Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

I'm as mad as hell and I'm not going to take it anymore!

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Gesellschaft » Kultur » Film » Network (Film) » I'm as mad as hell and I'm not going to take it anymore!
Howard Beale hält seine "stinksaure" Rede - Howard Beale delivering his "mad as hell" speech

I'm as mad as hell and I'm not going to take it anymore! (deutsch: Ihr könnt mich alle am Arsch lecken, ich lass' mir das nicht mehr länger gefallen) ist ein Spruch aus dem Film Network.


Network ist ein amerikanischer satirischer Film aus dem Jahr 1976, geschrieben von Paddy Chayefsky[wp] unter Regie von Sidney Lumet[wp], über einen fiktiven Fernseh­sender, UBS und seinen Kampf mit schlechten Einschalt­quoten. Die Filmstars Faye Dunaway[wp], William Holden[wp], Peter Finch[wp] und Robert Duvall[wp] und Darsteller Wesley Addy[wp], Ned Beatty[wp] und Beatrice Straight[wp].


Zitat: «Ich brauche Ihnen nicht zu sagen, dass die Zeiten mies sind. Das wissen Sie genauso gut wie ich. Es herrscht Depression, viele sind ohne Arbeit, oder haben Angst, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Der Dollar ist keine 5 Cent mehr wert. Banken gehen pleite, Geschäftsleute haben 'ne Waffe unterm Ladentisch, Verbrecher machen die Straßen unsicher, ... Es scheint niemanden zu geben, der weiß, was man dagegen tun kann. Wir wissen, die Luft, die wir einatmen, ist vergiftet, genauso wie die Lebensmittel, die wir essen. Wir sitzen zu Hause im Sessel, sehen fern und lassen uns von irgend einem Ansager erzählen, dass es heute 15 Morde und 63 Gewalt­verbrechen gegeben hat. So, als ob das ganz normal wäre.

Wir wissen, die Zeiten sind mies; schlimmer als mies. Sie sind verrückt. Es ist, als ob überall alles verrückt geworden ist, so dass wir gar nicht mehr rausgehen wollen. Wir sitzen zu Hause und langsam wird die Welt, in der wir leben, immer kleiner, und wir sagen nur: "Bitte, lasst uns wenigstens hier in Ruhe in unserem Wohnzimmer. Lasst mich meinen Toaster haben, meinen Fernseher, meine Stahl­gürtel­reifen, dann sag ich auch nichts. Lasst mich bloß in Ruhe!" Ich werde euch aber nicht in Ruhe lassen! Ich will, dass Ihr wütend werdet! Ich will nicht, dass Ihr protestiert, oder Krawalle veranstaltet, oder Eurem Kongress­abgeordneten schreibt, denn ich wüsste nicht, was Ihr ihm schreiben solltet. Ich weiß nicht, was man gegen die Depression tun kann, gegen die Inflation, gegen die Russen und die Verbrechen auf den Straßen, ... Ich weiß nur, dass ihr erst einmal wütend werden müsst. Ihr müsst sagen: "ICH BIN EIN MENSCHLICHES WESEN, VERDAMMT NOCH MAL, MEIN LEBEN HAT EINEN WERT!"

Also: Ich will jetzt, dass ihr aufsteht! Ich will jetzt, dass Ihr alle aufsteht, einer wie der andere! Ich will, dass Ihr sofort aufsteht, zum Fenster geht, es aufmacht, den Kopf raussteckt und schreit: "IHR KÖNNT MICH ALLE AM ARSCH LECKEN, ICH LASS MIR DAS NICHT MEHR LÄNGER GEFALLEN!" Dinge müssen sich ändern, aber zuerst einmal müsst ihr wütend werden. Dann werden wir überlegen, was wir gegen die Depression, die Inflation und die Ölkrise machen können. Aber dazu müsst ihr jetzt die Chance nutzen. Geht zum Fenster, steckt euren Kopf raus und schreit und brüllt: "IHR KÖNNT MICH ALLE AM ARSCH LECKEN, ICH LASS MIR DAS NICHT MEHR LÄNGER GEFALLEN!»[1]

Einzelnachweise

Netzverweise

  • Wikiquote:
    • Network (film)[wq]
    • Network[wq]