Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Anikó Glogowski-Merten

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Anikó Glogowski-Merten

Anikó Glogowski-Merten
Geboren 25. März 1982
Parteibuch Freie Demokratische Partei
Ehegatte Robert Glogowski
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Anikó Glogowski-Merten stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Anikó Glogowski-Merten stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Anikó Glogowski-Merten
URL amerten.abgeordnete.fdpbt.de
Twitter @AnikoMerten

Anikó Glogowski-Merten (* 1982) ist eine deutsche Politikerin und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

Merten studierte von Oktober 2001 bis September 2007 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehramt für Gymnasien. Von Oktober 2007 bis September 2010 erwarb sie ihren Bachelor of Arts im Bereich Kunst- und Erziehungs­wissen­schaften an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und an der Technischen Universität Braunschweig. Von April 2009 bis September 2012 war sie Stipendiatin der Begabten­förderung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Danach legte sie von Oktober 2010 bis September 2012 ihren Master of Arts im Bereich Kunst­wissen­schaften an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ab.

Merten war von Oktober 2012 bis März 2013 als Künstlerisch-Wissenschaftliche Hilfskraft im Referat Presse und Kommunikation der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig tätig. Von April 2013 bis April 2014 war sie als freiberufliche Kunst­wissen­schaftlerin tätig. Von April 2014 bis April 2017 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut der Geschichte und Architektur der Stadt, Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umwelt­wissen­schaften der Technischen Universität Braunschweig. Von September 2016 bis Juni 2020 fungierte sie als geschäfts­führende Gesellschafterin der Genusskurator UG. Seit Dezember 2016 ist sie als regionale Forenleiterin der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit für Organisation, Durchführung und Moderation von Veranstaltungen der politischen Bildung tätig. Von Juli 2017 bis März 2021 war sie Projekt­mitarbeiterin der WMU GmbH. Seit Oktober 2020 ist sie Lehrbeauftragte an der HBK Braunschweig am Institut für Kunst­wissen­schaften.

Politisches

Merten ist seit 2013 Mitglied der FDP und seit September 2021 Mitglied Stadtrat von Braunschweig.

Bei der Bundestagswahl 2021 erreichte sie mit 7,0 % der Erststimmen im Bundestags­wahlkreis Braunschweig den vierten Platz, womit ihr die Erringung des Direktmandats misslang. Sie zog jedoch über Platz 8 der Landesliste der FDP Niedersachsen in den 20. Deutschen Bundestag ein.

Privates

Sie ist seit 2022 mit dem Braunschweiger Kommunal­politiker Robert Glogowski (Bündnis 90/Die Grünen) verheiratet, dessen Vater der SPD-Politiker und ehemalige niedersächsische Minister­präsident Gerhard Glogowski[wp] ist. Zuvor war sie verwitwet.

Netzverweise