Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Beziehungsaggression

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Gewalt » Frauengewalt » Beziehungsaggression

Beziehungsaggression (auch indirekte Aggression, verdeckte Aggression) zielt darauf ab, soziale Beziehungen anderer zu schädigen.[1]


Das Internationale Handbuch der Gewaltforschung berichtet von Studien, bei der mehr Jungen in die Kategorie der offenen Aggression fielen, während bei den Mädchen ein höherer Anteil an Beziehungs­aggression zu verzeichnen war.[2] Zahlen zum Ver­breitungs­grad von Beziehungs­aggression bei Jugendlichen liegen auf breiter Basis nur aus der amerikanischen Literatur vor und weisen eine erhebliche Schwankungs­breite auf.[3]

Literatur

  • Mechthild Schäfer, Nicole Werner-Wellmann: Offene Aggression und Beziehungs­aggression als geschlechts­typische Formen von Aggression unter Schülern (Bullying), Forschungsbericht, Institut für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie,, Ludwig-Maximilians-Univ., Inst. für Pädagog. Psychologie und Empir. Pädagogik, 1999

Einzelnachweise

  1. Psycho-Wiki: Beziehungsaggression, Version vom 20. April 2010
  2. Internationales Handbuch der Gewaltforschung, Herausgegeben von Wilhelm Heitmeyer, John Hagan, Westdeutscher Verlag 2002, S. 687
  3. Herbert Scheithauer, Tobias Hayer, Kay Niebank (Hrsg.): Problemverhalten und Gewalt im Jugendalter: Erscheinungs­formen, Entstehungs­bedingungen, Prävention und Intervention, Kohlhammer 2008, S. 129 (8.1.2. Verbreitungsgrad psychischer, physischer und sexueller Beziehungs­aggression)

Netzverweise

  • Die englischsprachige Wikipedia führt einen Artikel über Relational aggression (Diesen Artikel gibt es in der deutschsprachigen Wikipedia [noch] nicht.)