Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Carol Greitzer

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Carol Greitzer

Carol Greitzer
Carol Greitzer-2008.jpg
Geboren 1928
Parteibuch Demokratische Partei
Beruf Politiker
Ehegatte Herman Greitzer

Carol Greitzer (* 1928) ist eine US-amerikanische Politikerin. Sie war von 1969 bis 1991 ein Ratsmitglied für die Demokraten in New York City.

Sie war mit Herman Greitzer verheiratet, einem Rechtsanwalt, der später 22 Jahre im Rat der Stadt tätig war.

Im Februar 1969 war sie zusammen mit dem Abtreibungsarzt Bernard Nathanson, dem Journalisten Lawrence Lader und der Feministin Betty Friedan Gründungs­mitglied der Nationalen Vereinigung für die Aufhebung des gesetzlichen Abtreibungs­verbotes ("National Association for Repeal of Abortion Law", später umbenannt in National Abortion Rights Action League und jetzt als NARAL bekannt). Sie erkämpften die Legalisierung der Abtreibung in den USA.

Vize-Bezirksführer Carol Greitzer und Ed Koch[wp] um 1965, wie sie in einem ernsten Moment in einer V.I.D.-Versammlung zum Rednerpult schauen.

Wohnumfeld

Carol Greitzer lebt und wirkt im New Yorker Stadtteil Greenwich Village[wp], einem Wohnquartier auf der Westseite von Lower Manhattan. Greenwich Village wurde im späten 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts als Künstler­paradies bekannt. Das Dorf erlangte Bedeutung für die Bohème in den 1950er Jahren, für die Beat Generation, für die alternative Kultur und für die Szene homoerotisch veranlagter Menschen. Greenwich Village ist eine wichtige Wirkungsstätte der homosexuellen Bewegung, wo sich mit der Christopher Street[wp] und dem Stonewall Inn[wp] bis heute weltweit wichtige Bezugspunkte für homosexuelle Kultur und Agitation befinden.

Die führenden Bezirkskandidaten Jim Lanigan und Carol Greitzer feiern ihren Sieg über Carmine DeSapio 1961, was das Ende von Tammany Hall signalisierte. Ed Koch[wp] ist rechts.
Carol Greitzer, Stadtratsmitglied in den 1970er Jahren, flankiert von Tony Dapolito, Bürgervertretung 2 Vorsitzender, links, und Edgar Tafel, der Architekt der ersten presbyterianische Kirche, rechts.

Artikel


Netzverweise

  • Die englischsprachige Wikipedia führt einen Artikel über Carol Greitzer (Diesen Artikel gibt es in der deutschsprachigen Wikipedia [noch] nicht.)