Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Carol Hanisch

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Carol Hanisch

Carol Hanisch ist eine US-amerikanische Feministin und wichtige Figur des Radikalfeminismus sowie herausragendes Mitglied von zwei Gruppen, die durch ihre radikal­feministischen Parolen geprägt sind wie New York Radical Women[wp] (1967-1969, Radikale Frauen von New York) und Redstockings[wp] (übersetzbar mit Rote Strümpfe). Hanisch wurde besonders bekannt für die Verbreitung der Parole "Das Private ist politisch" durch die Veröffentlichung eines gleich­namigen Essays 1969. Sie war Führerin der feministischen Bewegung, die 1968 gegen den Schönheits­wett­bewerb Miss Amerika[wp] protestierte und arbeitete an verschiedenen Veröffentlichungen mit.

Werke

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Carol Hanisch (18. Juli 2010) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.