Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Carolin Wagner

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Carolin Wagner

Carolin Wagner
Geboren 1. Oktober 1982
Parteibuch Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Carolin Wagner stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Carolin Wagner stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Carolin Wagner
URL carolinwagner.bayern

Carolin Wagner (* 1982) ist eine deutsche Politikerin und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

Nach der Erlangung des Abiturs studierte sie ab 2002 an der Universität Regensburg Germanistik, Politik­wissenschaften und Pädagogik. 2012 promovierte sie in Deutscher Sprach­wissenschaft und ist parallel dazu als Studien­gang­koordinatorin am Institut für Germanistik an der Universität Regensburg tätig gewesen. 2013 wechselte sie an die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden an der sie der Leitung der Allgemeinen Studien- und Karriere­beratung angehört.

Politisches

Carolin Wagner ist seit 2004 SPD-Mitglied und seit 2017 Mitglied des Landesvorstandes der SPD Bayern. Seit 2019 bekleidete sie gemeinsam mit dem Landtags­abgeordneten Franz Schindler das doppelt besetzte Amt des Vorsitzenden des SPD-Bezirksverbandes Oberpfalz. Sie amtiert ebenfalls als Vorsitzende des Ortsverbandes Kareth. Nach langjähriger Tätigkeit bei den Jusos unter anderem als Bezirks­vorsitzende der Oberpfalz unterstützt sie die Arbeit der Arbeits­gemeinschaft sozial­demokratischer Frauen.

Bei der Bundestagswahl 2021 erreichte sie im Bundestags­wahlkreis Regensburg hinter dem CSU-Kandidaten Peter Aumer (35,3 % der Erststimmen) mit 16,6 % der Erststimmen den zweiten Platz, womit ihr die Erlangung des Direktmandats misslang. Sie zog jedoch über Platz 22 der Landesliste der SPD Bayern in den 20. Deutschen Bundestag ein. Wagner ist ordentliches Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technik­folgen­abschätzung und des Ausschusses für Digitales sowie stellvertretendes Mitglied des Finanz­ausschusses.

Positionen

Am 3. Juni 2022 stimmte sie als eine von neun Abgeordneten der SPD-Fraktion gegen die Einrichtung des Sonder­vermögens Bundeswehr. Ende August 2022 forderte sie mit anderen linken SPD-Politikern einen Modus Vivendi mit Russland und die Beendigung weiterer Waffen­lieferungen an die Ukraine.

Privates

Wagner wuchs in Altenstadt an der Waldnaab als Tochter einer Gewerkschafter­familie mit zwei Geschwistern auf. Ihr Vater war Gewerkschaftssekretär bei der IG Bergbau, Chemie, Energie und ihre Mutter hat vor der Elternzeit für den Deutschen Gewerkschaftsbund und danach beim Landgericht gearbeitet. Wagner ist römisch-katholischer Konfession, verheiratet, Mutter zweier Kinder und wohnt in Lappersdorf.

Netzverweise