Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Chaya

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Mensch » Weib » Chaya

Das Wort Chaya bedeutet beispielsweise im Persischen Mädchen oder junges Weib. Dort war es ursprünglich eine Bezeichnung für Tänzerinnen, die zur Unterhaltung am persischen Königshof eingesetzt wurden. Daraus ging hervor, was in der westlichen Welt heutzutage als Bauchtänzerinnen bekannt ist.

"Chaya" in der Jugendsprache

In der Jugendsprache wird Chaya unter anderem als Kompliment für schöne, attraktive Maiden oder junge Weiber verwendet.

Beispiel 1: «Der Typ hat eine krasse Chaya an seiner Seite. Was für ein Glückspilz!»
Beispiel 2: «Hast du die neue Chaya von Ali kennengelernt? Die hat richtig Style.»

Das Wort Chaya kann - je nach Aussageabsicht - entweder eine positive oder eine negative Bedeutung transportieren. Wird ein Mädchen oder eine junge Frau als Chaya bezeichnet, kann dies bedeuten, dass sie entweder attraktiv und hübsch oder arrogant ist.

Positive Bedeutung: «Hat die Chaya von gestern dir ihre Nummer gegeben? Läuft bei dir, Aslan!»
Negative Bedeutung: «Mit so einer Chaya würde ich mich nicht abgeben, die ist voll fake.»

Bei der Verwendung des Wortes Chaya sollte man sichergehen, dass die Aussageabsicht richtig ankommt.

Hintergrund

Zitat: «Das Cover von "Verknallt in einen Talahon" zeigt ein Girl im Comic-Style am Bahnhof, im Hintergrund jede Menge Talahons. Neben dem Titel des Songs steht "la Chaya" auf dem Cover. Dies soll der Hörer anscheinend für den Namen der Sängerin halten. Bei "Chaya" handelt es sich wie bei "Talahon" um ein weiteres problem­behaftetes Jugendwort. Es kann ambivalent positiv ein attraktives Weib, aber auch ein eingebildetes Weib bezeichnen.»[1]
Zitat: «Chaya und Chabo - Attraktives Mädchen, attraktiver Junge oder einfach ein Kumpel. Abgeleitet vom arabischen schabo für Junge und schaba für Mädchen. Im Hebräischen bedeutet chaya so viel wie lebendig oder Leben.», Aus Google
Zitat: «Der Ausdruck "Chaya" kommt aus unterschiedlichen Sprachen, darunter dem Hebräischen. Grundlegend wird das Wort mit "Mädchen" übersetzt. "Chaya" kann als Gegenstück zu Chabo[ext] gesehen werden.

In der deutschen Jugendsprache wird der Begriff ambivalent verwendet. Einerseits kann damit auf positive Weise eine junge attraktive Frau, andererseits auf negative Weise eine eingebildete Frau bezeichnet werden. Bei der zweiten Variante hat "Chaya" Ähnlichkeit mit dem Begriff Hoe[ext]. "Chaya" wird von Männern, aber auch Frauen verwendet.»[2]

Liedtext

Talahon und Chaya
Talahon, der kleine Gangster, mit 'ner Aura, die strahlt,
Auf den Straßen seiner hood, chillt er mit seiner Chaya.
Ich kenn' die Tricks und Fallen, den schnellen Weg nach oben,
Doch tief in meinem Herzen träume ich von den Sternen, hoch da droben.
 
Chaya, jung und attraktiv, zieht alle Blicke an,
Doch sie sucht einen Babo, einen stolzen Mann.
Ihre Augen wie Sterne, ihr Lachen wie Musik,
Doch tief in ihrer Seele, da sucht sie Harmonie.
 
Oh-oh-oh, Talahon und Chaya, im Neonlicht,
Oh-oh-oh, ihre Liebe brennt, niemand löscht ihr Licht.
Oh-oh-oh, zusammen stark, sie tanzen durch die Nacht,
Oh-oh-oh, Talahon und Chaya, für immer entfacht.
 
Mit 'nem Yurr auf den Lippen, zieh' ich durch die Straßen,
Leb' schnell, Digga, als wär' heut' der letzte Tag in meiner Hood.
Doch tief im Innern weiß ich, dass es mehr geben muss,
Mein Akh an meiner Seite, beide auf der Suche nach Genuss.
 
Chaya sieht mich, spürt die Anziehungskraft,
Doch sie weiß, was sie will, nicht nur Macht und Kraft.
"Nein Pascal, ich denke nicht", sagt sie, spielt kein Spiel,
Doch tief in ihrem Herzen, spürt sie unser Ziel.
 
Oh-oh-oh, Talahon und Chaya, im Neonlicht,
Oh-oh-oh, ihre Liebe brennt, niemand löscht ihr Licht.
Oh-oh-oh, zusammen stark, sie tanzen durch die Nacht,
Oh-oh-oh, Talahon und Chaya, für immer entfacht.
 
Talahon und seine Jungs, sie leben nach dem Motto,
"Hölle nein" zu Regeln, Digga, YOLO und Lotto.
Doch in der Dunkelheit der Nacht, spür' ich ihre Nähe,
Chaya ist der Stern, die ich im Dunkeln seh'.
 
Unsere Herzen schlagen im Takt, die Zukunft fest im Blick,
Schere, wenn sie sagen, dass das Leben keinen Sinn hat und kein Glück.
Unsere Liebe ist das Feuer, das ewiglich brennt,
Talahon und Chaya, die niemand trennt.
 
Oh-oh-oh, Talahon und Chaya, im Neonlicht,
Oh-oh-oh, ihre Liebe brennt, niemand löscht ihr Licht.
Oh-oh-oh, zusammen stark, sie tanzen durch die Nacht,
Oh-oh-oh, Talahon und Chaya, für immer entfacht.
 
Die Legende von Talahon und Chaya lebt weiter,
In den Gassen der Stadt, in den Herzen meiner Hood.
Ihre Liebe, so stark, so wild, so rein,
Talahon der kleine Gangster und Chaya, die seine Königin ist.
– Lyrics[3]

Einzelnachweise

  1. Bettina Fracasso: Talahon bald bei Silbereisen und Zarrella?, Schlagerzeile am 15. August 2024
  2. Katharina Müller: Was bedeutet "Chaya"? Bedeutung und Verwendung, Netzwelt am 7. Oktober 2022
  3. Talahon und Chaya Lyrics, boomplay.com

Querverweise

Netzverweise

  • Wikipedia führt einen Artikel über Chaya (ein hebräischer weiblicher Vorname)
  • Youtube-link-icon.svg Talahon und Chaya - Energy Pix music - Tema (6. August 2024) (Länge: 3:43 Min.)