Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Fräulein in Nöten

Aus WikiMANNia
(Weitergeleitet von Damsel in distress)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Frau » Fräulein » Fräulein in Nöten
Paolo Uccello[wp] - Das Bild des Sankt Georg[wp] und dem Drachen, c. 1470 ist eine klassische Darstellung der Damsel in distress

Der Begriff der damsel in distress oder verfolgten Unschuld ist eine klassische Vorlage in der Welt­literatur, in Kunst, Film, Comics und Video­spielen.

Charakterisierung und historische Einordnung

Es geht klassischerweise um eine junge, schöne Frau, die von einem Monster[wp] oder Schurken[wp] bedroht wird und eines Helden[wp] zu ihrer Rettung bedarf. Die Bezeichnung ist abgeleitet von einem im mittel­alterlichen Englisch verwendeten französischen Ausdruck (demoiselle en détresse) und gilt als klassische Figur des Melodrams[wp]. Normalerweise ist die Figur eine historische oder lebende Person, aber auch Figuren aus Mythen, Sagen und Märchen können dieses Motiv verkörpern.

Neben den Sagen des klassischen Altertums, wo von Helena[wp] bis Andromeda[wp] entsprechende Darstellungen zu finden sind, gehört die Damsel in distress zu den klassischen Figuren der Schauerliteratur[wp] des 18. und 19. Jahrhunderts. Dazu gehören desweiteren Matilda in Horace Walpoles[wp] Castle of Otranto[wp], Emily in Ann Radcliffes[wp] The Mysteries of Udolpho[wp], und Antonia in Matthew Lewis[wp] The Monk[wp].[1] Die Spannweite geht vom Gretchen[wp] in Goethes Faust[wp] bis zu der Justine[wp] von Marquis de Sade[wp].

Typischerweise gehen die Protagonisten gestärkt aus den entsprechenden Verfolgungen hervor, die weiblichen und männlichen Rollenmuster und Stärken unterscheiden sich deutlich voneinander.

Rembrandts[wp] Andromeda[wp], die an den Felsen gekettet ist - Ein Beispiel aus der Spät­renaissance: Die Maid in Not aus der griechischen Mythologie.

Beispiele

  • P. G. Wodehouse[wp]: A Damsel in Distress - englische Ausgabe - Arc Manor, 2008, ISBN 1-60450-056-5
  • Ein Fräulein in Nöten[wp] - US-amerikanische musikalische Filmkomödie aus dem Jahre 1937
  • "Damsels in Distress" ist eine frühe Band von Ane Brun[wp]

Literatur

  • Mario Praz[wp]: The Romantic Agony Chapter 3: The Shadow of the Divine Marquis, 1930
  • Robert K. Klepper: Silent Films, 1877-1996, A Critical Guide to 646 Movies, McFarland & Company, ISBN 0-7864-2164-9
  • Hans-Dieter Gelfert: Kleine Geschichte der englischen Literatur. C.H. Beck, 2005

Einzelnachweise

  1. Siehe auch die spanisch-französische Literatur­verfilmung Der Mönch[wp] (Originaltitel: Le moine) des Regisseurs Dominik Moll[wp] aus dem Jahr 2011.

Querverweise

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Verfolgte Unschuld (25. Mai 2013) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.