Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Die unfassbaren Folgen des Vaterwerdens und Heiratens

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Bücher (Liste) » Die unfassbaren Folgen des Vaterwerdens und Heiratens
Die unfassbaren Folgen des Vaterwerdens und Heiratens.jpg
Buchdaten
Titel Die unfassbaren Folgen des Vaterwerdens ... & Heiratens ...
Autor Norbert Bergmüller
Verlag Verlag Berger (Eigenverlag)
Erschienen 2011
ISBN 3-85028-529-4
Seiten 122

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Höllenfahrt beginnt: Franz wird Vater
  2. Der ideelle Frauenverein: "Alle Männer sind Schweine"
  3. Der Höllentrip geht weiter: Franz heiratet
  4. Mit Vollgas in die Hölle: Franz lässt sich scheiden
  5. In der Hölle angekommen: Das Vermögen von Franz wird aufgeteilt

Inhaltsangabe

Der österreichische Rechtsanwalt hat aus seiner Praxiserfahrung ein humorvolles und sarkastisch geschriebenes Buch verfasst, in dem er die Hauptfigur Franz erleben lässt, was einen unbedarften und ahnungslosen Mann im deutsch­sprachigen Raum erwartet, wenn er Kinder zeugt und heiratet. Während die Frau mit Feministinnen abhängt und sich für esoterische Themen interessiert, arbeitet Franz bis zum Umfallen. Am Ende hat die Frau zwei Häuser und einen S-Klasse-Mercedes, während sich der Mann mit drei Millionen Euro Schulden auf der Straße unter Brücken schlafend wiederfindet.

Klappentext

Der Autor, Rechtsanwalt Dr. Norbert Bergmüller[ext], hat eine blendende Karriere als Anwalt und Jurist hinter sich. Bereits mit noch nicht einmal 22 Jahren schloss er sein Jurastudium an der swiki:Universität Salzburg ab. Er war dann Rechts­anwalts­anwärter und wurde nach Absolvierung der Rechts­anwalts­prüfung im Alter von 25 Jahren in die Straf­verteidiger­liste beim Ober­landes­gericht Graz eingetragen. Im Alter von 26 Jahren hatte er sich dann als einer der jüngsten Rechtsanwälte Österreichs selbstständig gemacht.

Seit nunmehr mehr als 25 Jahren ist er als Rechtsanwalt sehr viel mit Familienrecht und Scheidungsrecht befasst und weiß aus einer Unzahl von Fällen ganz genau, auf was es wirklich ankommt, wenn es zur Scheidung und dann zur Vermögens­aufteilung kommt.

Für den Autor ist es wichtig, diese enorme Praxis­erfahrung aus einer unüberschaubaren Menge von Fällen heraus­zu­filtern und sie dem Normal­bürger (nicht dem Juristen) durch dieses humorvolle und sarkastisch geschriebene Buch, in einer sehr lustig geschriebenen Geschichte verpackt, nahezubringen.[1]

Zitate

Zitat: «90 Prozent der Bevölkerung haben keine Ahnung, welche zum Teil brutalen Folgen ein Kind, eine Hochzeit und vor allem die Scheidung mit sich bringen.»[2]

Rezension

Der verzweifelte Versuch, ein lustiges Buch zu schreiben
Bewertung: Ein von fünf Sterne
Datum: 26. März 2014
Der Autor hätte ein gutes, informationsreiches Buch schreiben können. Hätte. Leider hat er sich für die super­lustig-Variante entschieden. Und so erzählt er Geschichten von armen Männern und bösen Frauen, die "lustige" Spitznamen bekommen wie "Dr. Vampirella-Brutalo", "Mag. Blümchen" oder "glitschiges Fischlein". Die ersten beiden Kapitel enden überhaupt mit "und plötzlich ist er/sie aufgewacht und hat bemerkt, das alles nur ein Traum ist" - stilistisch auf dem Niveau eines Volks­schülers.
Dazwischen findet sich eine Seite Werbung über die Steiermark (vermutlich wird es deshalb von "kultur steiermark" gefördert).
Inhaltlich ist es durchaus brauchbar, aber durch diese seichten Geschichten einfach mühsam zu lesen.
Da der Autor Rechtsanwalt ist, habe ich mir doch eine andere Art von Sprache gewünscht. Hoffentlich verfasst er seine beruflichen Schreiben in einem anderen Stil.[3]

Einzelnachweise

  1. Verlag Berger: Norbert Bergmülle
  2. Norbert Bergmüller: "Fürs Heiraten gibt's leider keinen Führerschein", Kleine Zeitung am 19. September 2011
  3. Rezension aus Amazon

Netzverweise