Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Digitale Kluft

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Internet » Digitale Kluft
Hauptseite » Technik » Informatik » Digitalisierung » Digitale Kluft

Der Begriff digitale Kluft (englisch digital gap), auch digitale Spaltung (englisch digital divide), (italienisch divario digitale), (französisch fracture numérique), (spanisch brecha digital), beschreibt Unterschiede im Zugang zu und der Nutzung von Informations-[wp] und Kommunikations­technologie[wp], insbesondere dem Internet, zwischen verschiedenen Bevölkerungs­gruppen aufgrund von technischen und sozio­ökonomischen Faktoren. Er bezieht sich sowohl auf regionale, nationale als auch internationale Unterschiede.[1][2] Der Begriff taucht seit Mitte der 1990er Jahre in der öffentlichen Diskussion auf und hat als ein Forum das "Digital Divide Network".[3] Für die Forschung des mit diesem Begriff umgrenzten Gebietes im Bereich der Medien- und Kommunikations­wissen­schaften liegt in deutscher Sprache ein Lehrbuch vor (Zillien & Haufs-Brusberg 2014).

Der Begriff steht für die These beziehungsweise Befürchtung,

  • dass die Chancen auf einen Zugang zum Internet[wp] und die anderen (digitalen[wp]) Informations-[wp] und Kommunikations­techniken[wp] ungleich verteilt und stark von sozialen Faktoren abhängig sind,
  • dass die im Zuge der differenten Internet­nutzung entstehenden Wissens­klüfte größer sind als jene, die auf die Nutzung älterer Medien bezogen sind[4], und
  • dass diese Chancen­unterschiede ihrerseits gesell­schaftliche Auswirkungen haben.

Einzelnachweise

  1. Vgl. Carsten Friedland: Die digitale Kluft überwinden. Informations- und Kommunikationstechnologien in Afrika., Bundeszentrale für politische Bildung, 2005, abgerufen am 2. Februar 2015.
  2. Vgl. Mirko Marr und Nicole Zillien: Digitale Spaltung. In: Wolfgang Schweiger und Klaus Beck (Hrsg.): Handbuch Online-Kommunikation. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, S. 257-282
  3. Link: http://www.digitaldivide.net
  4. Zillien & Haufs-Brusberg 2014, 76 zitierend Wei & Hindman 2011:229

Querverweise

Netzverweise


Dieser Artikel basiert gekürzt auf dem Artikel Digitale Kluft (20. Dezember 2015) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.