Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Distanzhandel

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Wirtschaft » Distanzhandel

Der Distanzhandel (oft auch Versandhandel oder Mailorder) ist eine Art des Einzelhandels[wp], bei dem die Produkte per Katalog, Prospekt, Internet, Fernsehen oder Vertreter angeboten werden.

Die Bestellung der gewünschten Produkte kann mündlich (z. B. per Telefon oder Vertreter), schriftlich (z. B. per Brief oder Fax) oder online (z. B. Online-Shop) getätigt werden. Die anschließende Bezahlung kann per Kreditkarte, Nachnahme, Vorab­überweisung, Lastschrift oder auf Rechnung erfolgen. Entsprechend der rasant zunehmenden Bedeutung des Internets als Vertriebskanal gewinnen elektronische Zahlungs­systeme an Bedeutung. Die Frage nach der Bonität des Kunden gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung. Rechtliche Grundlage für den Distanzhandel ist in Deutschland das Fernabsatzrecht[wp].

Querverweise

Netzverweise