Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Labrys

Aus WikiMANNia
(Weitergeleitet von Doppelaxt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Weib » Lesbe » Labrys
Lesbische Doppelaxt

Die Labrys, auch Doppelaxt oder selten Amazonenaxt genannt, bezeichnet eine Axt mit zwei gegen­über­liegenden gerundeten Schneiden, die etwa ab 2000 v. Chr. in der frühen Bronzezeit als Kult­gegen­stand Verwendung fand, vereinzelt auch früher. Als Waffe wurde beispielsweise die persische Doppelaxt[wp] verwendet. Der Name Labrys wird allein bei Plutarch[wp] überliefert und von ihm aus dem Lydischen hergeleitet: "Die Lyder nennen die Doppelaxt (Pelekys) Labrys." Der Pelekys war die eigentliche Doppelaxt der Griechen.

Die Labrys stammt aus dem Orient und erscheint im 5. vorchristlichen Jahrtausend als glücksbringendes Amulett[wp] in Arpachia nahe der Stadt Ninive im nördlichen Mesopotamien. In der Neuzeit wurde sie als Symbol vom französischen Vichy-Regime[wp] und griechischem Faschismus benutzt. Heute ist die Labrys ein Sinnbild von Lesben, Feministinnen und Neuheiden, meist als Verkörperung der Weiblichkeit verstanden (vergleiche Labien[wp]).

Lesbian Spirits - Womyn Spirits gegen Heterosexismus
Mary Daly, die feministische Theologie-Professorin und wohl bedeutendste radikale Feministin des 20. Jahrhunderts, hat sich ein anderes Symbol zueigen gemacht: Die Doppelaxt. Mit diesem arch­aischen Gerät, wie geschaffen für Rund­um­schläge, ließ sie sich gerne abbilden. Sie hätte, Theologin hin oder her, auch Jesus nicht in die Hörsäle hinein­gelassen. Einfach, weil sie überhaupt keine Männer hereinließ.[1]

Einzelnachweise

  1. Mary Daly ist kein Mensch. Sondern eine Frau., Mann pass auf! am 25. November 2008
    (Mary Daly sagte in einem Interview: "Sehen Sie, Mensch sagt mir wirklich nicht viel. Ich weiß nicht, ob ich es Ihnen vermitteln kann oder nicht, aber ich bin keine Angehörige einer Klasse, die Mensch genannt wird. Es gibt eine ungeheure Einzig­artig­keit, aber diese Einzig­artig­keit taucht nur auf, wenn man eine vorherrschend weibliche Seinsart hat [...] Daher, nein, ich empfinde mich gar nicht als ein Mensch. Ich hasse die menschliche Spezies!"
Die Labrys, seit den späten 1970er Jahren ein Symbol für lesbische und feministische Stärke und Selbstgenügsamkeit.

Querverweise

Netzverweise