Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Dorsa Derakhshani

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Dorsa Derakhshani

Dorsa Derakhshani
Dorsa Derakhshani.jpg
Geboren 1998
Beruf Sportler, Journalist

Dorsa Derakhshani (* 1998) ist eine iranische Frauenschach­groß­meisterin und Internationale Meisterin im Schach. Sie verfügt über eine Lizenz als FIDE-Journalistin. Sie lebt und studiert derzeit in Barcelona. Dorsa Derakhshani ist die Asiatin mit der höchsten Elozahl in der Kategorie unter 18 Jahren und die zweitstärkste Schach­spielerin unter den Frauen weltweit. Sie hat die asiatischen Jugend­meister­schaften drei Mal in Folge gewonnen.[1]

Dorsa Derakhshani - Schach

Interview

Einzelnachweise

  1. Münchener Schachakademie: Dorsa Derakhshani

Netzverweise

  • Die englischsprachige Wikipedia führt einen Artikel über Dorsa Derakhshani (Diesen Artikel gibt es in der deutschsprachigen Wikipedia [noch] nicht.)
  • World Chess Federation: Dorsa Derakhshani, FIDE Chess Profile
  • Youtube-link-icon.svg Why Chess Grandmaster Refuses To Play In Iran - The Young Turks (7. Oktober 2016) (Länge: 7:29 Min.) (A female chess master is boycotting the Women's World Chess Championship in Iran.)
  • Youtube-link-icon.svg A quick chat with Dorsa Derakhshani - PowerPlayChess (12. September 2016) (Länge: 2:31 Min.)
  • Irán expulsa de la selección nacional a Dorsa Derakhshani por competir sin velo, El País am 21. Februar 2017 (Su hermano, Borna, también es sancionado, por no negarse a jugar con un israelí en Gibraltar) (El ajedrez iraní chirría nuevamente por las noticias que produce. Ahora, apartando de la selección nacional a los hermanos Dorsa y Borna Derakhshani, por su actitud en el reciente torneo de Gibraltar, el abierto más importante del mundo. A ella, de 18 años, residente en Barcelona, por competir sin hiyab (velo); a él, de 14 años, que vive en Irán, por no negarse a jugar contra un israelí.) (Das iranische Schach twittert wieder Nachrichten, die es hervorbringt. Jetzt, die Geschwister Borna und Dorsa Derakhshani von der National­mann­schaft für ihr Verhalten im jüngsten Turnier in Gibraltar, das offenste der Welt. Sie, 18 Jahre alt, in Barcelona lebend, weil sie ohne Hijab (Schleier) antrat; er, 14 Jahre alt, im Iran lebend, weil er sich nicht weigerte, gegen einen Israeli zu spielen.)