Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Föderale Städte in Russland

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Staat » Russland » Föderale Städte in Russland

In der Russischen Föderation bezeichnet der Begriff Stadt von föderaler Bedeutung[1][2] (Russisch: город федерального значения, Umschrift: gorod federalnogo znacheniya), auch bekannt als föderale Stadt, eine Stadt, die sowohl den Status einer bewohnten Ortschaft als auch denjenigen eines föderalen Subjekts[wp] innehat. Die Russische Föderation hat drei föderale Städte: Moskau[wp], Sankt Petersburg[wp] und Sewastopol.

Moskau und Sankt Petersburg sind die größten Städte[wp] des Landes: Moskau ist die Hauptstadt[wp] und Sankt Petersburg ist eine ehemalige russische Hauptstadt und eine wichtige Hafenstadt an der Ostsee[wp].[3] Derzeit befindet sich in Sewastopol der Marine­stützpunkt Sewastopol[wp], der Haupthafen der russischen Schwarzmeerflotte[wp].

Map of federal cities of Russia (2014).svg
Karte Nr. Code ISO-Code Name Flagge Wappen Föderationskreis Wirtschaftsregionen Fläche (km²) Bevölkerung (2017 geschätzt)
1 77 RU-MOW Moskau Flag of Moscow, Russia.svg Coat of arms of Moscow.svg Zentral[wp] Zentral[wp] 2.561,5 12.506.468
2 78 RU-SPE Sankt Petersburg Flag of Saint Petersburg.svg Coat of arms of Saint Petersburg (2003).svg Nordwest[wp] Nordwest[wp] 1.439 5.351.935
3 92 UA-40 Sewastopol Flag of Sevastopol.svg COA of Sevastopol.svg Südrussland Nordkaukasus[wp] 864 436.670

Einzelnachweise

  1. Chapter 3. The Federal Structure - The Constitution of the Russian Federation, www.constitution.ru
  2. Конституция Российской Федерации
  3. Olga Gritsai, Herman van der Wusten (2000): "Moscow and St. Petersburg, a sequence of capitals, a tale of two cities". GeoJournal. 51 (1/2): 33–45. doi:10.1023/A:1010849220006. JSTOR 41147495. S2CID 154264277