Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Gentleman

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Mann » Gentleman

Der Begriff Gentleman bezeichnete einen aufgrund seiner Geburt, seines Charakters oder anderer Umstände in irgendeiner Form sozial herausgehobenen Mann - ins Deutsche am ehesten zu übersetzen als Ehrenmann. Der Begriff wurde in England geprägt und galt stets als besonderer Ausdruck britischen National­charakters.

Gegenbegriffe

Als weiblicher Gegenbegriff zu Gentleman könnten die Begriffe Dame oder Lady[wp] infrage kommen, obwohl genau genommen der Gegenbegriff für Dame der Sir[wp] (oder Lord[wp]) ist und Lady die Frau eines Ritters[wp] ist, beziehungsweise früher der Titel der englischen Königin und der Prinzessin war.

Eigentlich gibt es zu Gentleman keine weibliche Entsprechung.

Etymologie

Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern gentle (= "liebenswürdig", "gütig") und man (= "Mann") zusammen. Gentle wiederum geht auf das alt­französische gentil (= "wohlgeboren") und damit letztlich das lateinische gentilis (= "derselben Familie, Rasse oder Völkerschaft zugehörig") zurück. Etymologische Verwandt­schaften bestehen insofern auch zum englischen Begriff Gentry[wp], der in einem weiteren Sinne den Adel[wp] bezeichnet. Parallele Begriffe gibt es im Französischen (gentil­homme), dem Spanischen (gentil­hombre) und dem Italienischen (gentil­uomo).[1]

Einzelnachweise

  1. Wikipedia: Gentleman

Querverweise

Netzverweise