Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Hendrik Wüst

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Hendrik Wüst

Hendrik Wüst
Hendrik Wüst (2018) © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Geboren 19. Juli 1975
Parteibuch Christlich-Demokratische Union Deutschlands
AbgeordnetenWatch Hendrik Wüst
URL hendrik-wuest.de

Hendrik Josef Wüst (* 1975) ist ein deutscher Politiker und seit Oktober 2021 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit 2005 ist er Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen.

Privates

Wüst ist verheiratet und seit 2021 Vater einer Tochter.

Politisches

Vom Juni 2017 bis Oktober 2021 war er Landesminister für Verkehr in Nordrhein-Westfalen. Seit Oktober 2021 ist er Vorsitzender des nordrhein-westfälischen Landesverbandes der CDU und übte zuvor vom September 2006 bis Februar 2010 das Amt von dessen Generalsekretär aus.

Am 23. Oktober 2021 wurde er als Nachfolger von Armin Laschet zum Landesvorsitzenden der NRW-CDU gewählt.

Kalifat Essen

Wüst hofft möglicherweise, Kalif des "Kalifats Essen" zu werden.

Standpunkte

Einige "wüste" Standpunkte
  • "Jetzt kümmern wir uns um die Nicht-Geimpften und führen eine Impfpflicht ein." (6. Januar 2022)[1]
  • "Es geht darum, auch mal den Geimpften und denen, die alles machen, zu zeigen: Wir lassen das nicht weiter zu, dass Menschen ihre individuelle Freiheit über die Freiheit der gesamten Gesellschaft stellen. Jetzt kümmern wir uns um die Ungeimpften." (24. Januar 2022)[2]
  • "Ein Muezzin-Ruf kann ein Beitrag zur Integration sein." (25. April 2022)[3]
  • "Markenkern der CDU war nie das Konservative." (24. September 2022)[4]
  • "Wüst nennt AfD erneut Nazi-Partei." (28. Oktober 2023)[5]
  • "Wer in einem Kalifat leben will, der ist hier in Deutschland schlicht falsch." (5. November 2023) [6]

Einzelnachweise

Netzverweise