Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Interozeanische Straße Brasilien-Bolivien-Chile-Peru

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Bauwerk » Verkehrsbauwerk » Verkehrsbauwerk in Südamerika » Interozeanische Straße Brasilien-Bolivien-Chile-Peru

Die interozeanische Straße oder der Korridor Brasilien-Bolivien-Chile-Peru ist eine süd­amerikanische Trans­kontinental­straße, die den Atlantik­hafen Santos[wp] (Brasilien) mit den Pazifik­häfen Arica[wp] und Iquique[wp] (Chile) oder Puerto Maldonado[wp] (Peru) über 3.270 km verbindet. Auf der Strecke durchquert sie die brasilianischen Mittelstädte[wp] São Paulo[wp], Campo Grande[wp], Corumbá[wp] und die bolivianischen Städte Puerto Suárez[wp], Santa Cruz de la Sierra[wp], Cochabamba[wp] und Oruro[wp].

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ruta interoceánica Brasil-Bolivia-Chile-Perú (15. August 2015) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.