Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Julian Huxley

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Julian Huxley

Julian Huxley
Gelebt 22. Juni 1887–14. Februar 1975
Beruf Wissenschaftler, Biologe

Sir Julian Sorell Huxley (1887-1975) war ein britischer Biologe, Philosoph und Schriftsteller. Seine frühen Verhaltens­beobachtungen an Seetauchern und Reihern gehörten zu den ersten exakten Studien der Verhaltens­forschung[wp], die unter anderem dem Werk von Konrad Lorenz[wp] und Nikolaas Tinbergen[wp] den Weg ebneten. Huxley war Humanist und ein bekannter Vordenker der Eugenik und des Atheismus[wp]. Als erster UNESCO[wp]-General­sekretär trug er maßgeblich zur Allgemeinen Erklärung der Menschen­rechte[wp] bei.[1]

Familie

Julian Huxley war Bruder des Schriftstellers Aldous Huxley und Enkel von Thomas Henry Huxley[wp], der bei der Durchsetzung der von Charles Darwin[wp] entwickelten Evolutionstheorie eine große Rolle gespielt hatte.[1]

Werk und Wirkungsgeschichte

Huxley prägte die Idee des evolutionären Humanismus[wp] und des "Atheismus im Namen der Vernunft": "Gott ist eine vom Menschen erdachte Hypothese bei dem Versuch, mit dem Problem der Existenz fertig­zu­werden." Die in Deutschland ansässige Giordano-Bruno-Stiftung bezieht sich ausdrücklich auf Huxleys Vorstellungen und will diese fördern, weiter­entwickeln und verbreiten.[1]

Über Julian Huxley

Zitat: «Der zweite, nicht weniger bedeutende, Wortführer der biologischen Revolution des CIBA-Symposiums war Sir Julian Huxley. Er war der erste General­sekretär der UNESCO[wp], der Vizepräsident der Gesellschaft für die Reform der Abtreibung und Bruder von Aldous Huxley, der durch seinen Welterfolg "Schöne neue Welt"[wp] bekannt geworden ist. Übrigens kann man sagen, dass Aldous Huxley wusste, worüber er geschrieben hat, denn er kannte die Forschungs­arbeiten seines Bruders. Ich würde empfehlen, dieses Buch doch einmal zu lesen oder wieder zu lesen. Sie werden mit Erstaunen, oder vielmehr mit Entsetzen, feststellen, wie sehr wir schon in die "Schöne neue Welt"[wp] eingetreten sind. Nun, Sir Julian Huxley verwirft mit seinem evolutiven Humanismus[wp] generell jede werte­bindenden objektive Wahrheiten und propagiert eine Gentechnik, die die alten Werte zerstören soll. "Darwin[wp] oder Gott", so seine Parole. "Denn die Welt und das menschliche Hirn haben nicht Platz genug für beide. Wir müssen uns von der irrigen Annahme entfernen zu glauben, dass es so etwas wie Wahrheit oder Tugend[wp] gibt."» - Inge M. Thürkauf[2]

Einzelnachweise

Querverweise

Netzverweise