Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Kachelpanik

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Justiz » Kachelmann-Prozess » Kachelpanik
Hauptseite » Opfer » Opferkultur » Kachelpanik

Der Begriff Kachelpanik wurde zuerst von der deutschen Soziologin Ilse Lenz verwendet.[1][2] Er drückt die Angst des Feminismus vor dem Bild des männlichen Opfers aus. Es bedroht das feministische Monopol auf die weibliche Opferrolle und die auf Frauen spezialisierte Helferinnenindustrie.

Ilse Lenz warnt vor dem "Bild des männlichen Opfers", das auf der Vorstellung beruhe, dass "die Falschbezichtigung theoretisch und potenziell jeden Mann treffen kann und die Justiz heute keine Sicherheit mehr davor bietet". Und sie beschreibt die feministische Angst, dass "ein neues Frauenbild konstruiert" werde: "das Feindbild der rachsüchtigen Lügnerin, die Männer aus Eigennutz nach Herzenslust anzeigt und der eine heimliche Macht über die Justiz zugesprochen wird."[1]

Einzelnachweise

Siehe auch

Weblinks