Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Karl Bär

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Karl Bär

Karl Bär
Geboren 13. März 1985
Parteibuch Bündnis 90/Die Grünen
Beruf Agrarökonom
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Karl Bär stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Karl Bär stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Karl Bär
URL home.karl-baer.eu

Karl Bär (* 1985) ist ein deutscher Politiker und Agrarökonom. Von 2011 bis 2012 war er Bundessprecher der Grünen Jugend. Über die bayerische Landesliste gelang ihm 2021 der Einzug in den Deutschen Bundestag.

Privates

Nach dem Abitur am Gymnasium Tegernsee im Jahr 2004 studierte Bär in einem Doppelstudium Islam­wissenschaft und Agrar­wissenschaft mit den Nebenfächern Politik­wissenschaft und Soziologie in Berlin.

Berufliches

Von 2009 bis 2013 arbeitete er als studentischer und später wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der grünen Bundestags­abgeordneten Agnes Krumwiede und anschließend als Referent für Agrarpolitik im Umweltinstitut München.

Politisches

Bär trat 2002 der Grünen Jugend bei und fungierte bis 2004 als Sprecher der GJ Holzkirchen. Als Beisitzer gehörte Bär dem Bundesvorstand der Grünen Jugend von 2006 bis 2007, sowie von 2009 bis 2010 an. Am 8. Oktober 2011 wurde er auf dem 37. Bundeskongress in Gelsenkirchen zum Sprecher gewählt. Er kandidierte aus Altersgründen nicht für eine zweite Amtszeit und wurde am 28. Oktober 2012 durch Jens Parker im Sprecheramt abgelöst.

Netzverweise