Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Kathrin Henneberger

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Kathrin Henneberger

Kathrin Henneberger
Geboren 1. April 1987
Parteibuch Bündnis 90/Die Grünen
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Kathrin Henneberger stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Kathrin Henneberger hat am 12. Mai 2023 bei der Abstimmung zum WHO-Pandemievertrag im Deutschen Bundes­tag die Stimmkarte nicht ab­gegeben.
AbgeordnetenWatch Kathrin Henneberger
URL kathrinhenneberger.de
Twitter @KathrinAnna

Kathrin Henneberger (* 1987) ist eine deutsche Politikerin und Aktivistin. Sie zog 2021 über die nordrhein-westfälische Landesliste der Grünen in den Deutschen Bundestag ein.

Berufliches

Henneberger studierte geographische Wissenschaften an der Freien Universität Berlin und an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2014 schreibt sie als Autorin regelmäßig über klima- und energie­politische Themen für das Onlinemagazin Klimareporter und veröffentlichte Beiträge in den Zeitungen Freitag, Frankfurter Rundschau und anderen Medien. Sie arbeitete als Projekt­managerin für das Video-Vortrags­projekt Ecapio. Im Jahr 2017 war sie Mitbegründerin des Vereins Institute of Environmental Justice e. V. für Entwicklungs­zusammen­arbeit mit Schwerpunkt auf "Klimaschutz"- und Klima­anpassungs­maßnahmen.

Politisches

Ab Anfang 2003 war Henneberger Mitglied der Grünen Jugend und seit 2004 Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Im November 2007 wurde sie als Beisitzerin in den Bundesvorstand der Grünen Jugend und am 25. Mai 2008 zur Sprecherin des Verbandes gewählt. Auf dem 33. Bundeskongress am 18. Oktober 2009 trat sie nicht wieder an.

Positionen

Während der 20. Legislaturperiode stimmte sie mehrfach als eine von wenigen Grünen-Abgeordneten im Bundestag gegen Bundeswehr­auslands­einsätze unter anderem im Irak und den Einsatz SEA GUARDIAN im Mittelmeer.

Am 3. Juni 2022 stimmte sie für den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einrichtung eines Bundeswehr-Sonder­vermögens in Höhe von 100 Milliarden Euro, wie auch für die Verankerung des Sonder­vermögens in Artikel 87a des Grundgesetzes.

Im November 2022 stimmte sie als eine von neun Abgeordneten in der Grünen-Bundestags­fraktion gegen die Änderung des Atomgesetzes, das die Verlängerung der Laufzeit von Kernkraft­werken um vier Monate ermöglicht.

Über Henneberger

Pfff.
Zitat: «Das Interview mit @KathrinAnna Henneberger offenbart sich die #GruenenInkompetenz. Geballter #GruenerMist.

#LuetzerathUnraeumbar #GrueneRausausdenParlamenten

Mp4-icon-intern.svg Das Interview mit Kathrin Henneberger (1:52 Min.)

» - Eddie Graf[1]

Und diese Leute maßen sich an, über das ganze Land zu bestimmen.

Und das Land ist blöd genug, sich von solchen Leuten deren Sichtweisen aufdrücken zu lassen. Wie gesagt: Blöder als die Grünen sind die Wähler der Grünen.

Man könnte aber auch mal die Frage stellen, wer denn eigentlich die Rechts- und Demokratie­feinde sind, wenn die Grünen Verträge machen und sich dann selbst nicht an sie halten. Wer ist dann noch so blöd, mit unseren Regierungen Verträge zu schließen?

Hadmut Danisch[2]

Einzelnachweise

  1. Twitter: @Eddie_1412 - 10. Jan. 2023 - 13:42 Uhr
  2. Hadmut Danisch: Grüne Frau, Ansichten eines Informatikers am 11. Januar 2023

Netzverweise