Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Kathrin Michel

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Kathrin Michel

Kathrin Michel
Geboren 17. April 1963
Parteibuch Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Kathrin Michel stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Kathrin Michel stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Kathrin Michel
URL michel-kathrin.de

Susanne Kathrin Michel (* 1963 als Kathrin Bischof) ist eine deutsche Politikerin und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit Oktober 2021 ist sie eine der beiden Landes­vorsitzenden der SPD Sachsen

Berufliches

Sie absolvierte eine Ausbildung zur Industriekauffrau im VEB Synthesewerk Schwarzheide (seit 1990 BASF Schwarzheide), für das sie bis zu ihrem Einzug in den Bundestag als Sachbearbeiterin und später als Personal­managerin arbeitete. Zudem war sie in ihrem Unternehmen Betriebsrats­mitglied. Bis 2014 absolvierte sie parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit ein Zertifikats­studium im Bereich Management und Partizipation an der Technischen Universität Dortmund. Danach wurde sie Teamleiterin für Fachkräfte­sicherung bzw. ab 2017 für Supply-Chain-Management. Sie engagiert sich in der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie.

Politisches

Michel trat 2012 in die SPD ein. Sie amtierte bis Anfang 2022 Vorsitzende des Ortsvereins Kamenz und Umgebung und ist Vorsitzende des Kreisverbandes Bautzen. Von 2018 bis 2021 übte sie die Funktion der Beisitzerin im SPD-Landesvorstand aus. 2019 trat sie als Kandidatin für das Direktmandat im Wahlkreis Bautzen 2 zur Landtagswahl in Sachsen an. Sie vereinigte 4,8 % der Wählerstimmen auf sich, womit ihr der Einzug in den Landtag misslang.

Zur Bundestagswahl 2021 trat sie im Bundestagswahlkreis Bautzen I an und erreicht als Direktkandidatin mit 13,4 % das drittbeste Ergebnis des Wahlkreises und zog schließlich über Platz 2 der sächsischen SPD-Landesliste in den 20. Deutschen Bundestag ein. Anfang Oktober wurde sie mit 93 % der Delegiertenstimmen auf dem Landesparteitag der Sächsischen SPD in Neukieritzsch, gemeinsam mit Henning Homann, zur neuen Landes­vorsitzenden gewählt. Sie lösten den bisherigen Landes­vorsitzenden Martin Dulig ab und bilden die erste Doppelspitze in der Geschichte der Sächsischen SPD.

Positionen

Michels Themenschwerpunkte stellen der Kampf für Soziale Gerechtigkeit und die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern dar. Sie befürwortet die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro und betätigt sich als Interessen­vertreterin ihrer Heimatregion, Lausitz.

Privates

Kathrin Michel wurde 1963 in einer Arbeiterfamilie in der DDR geboren. Kathrin Michel lebt seit 2006 in Kamenz, ist verheiratet, Mutter von drei erwachsenen Töchtern und Großmutter einer Enkeltochter.

Netzverweise