Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Katrin Uhlig

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Katrin Uhlig Bei Namensgleichheit siehe: Katrin

Katrin Uhlig
Geboren 5. Juli 1982
Parteibuch Bündnis 90/Die Grünen
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Katrin Uhlig stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Katrin Uhlig stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Katrin Uhlig
URL katrin-uhlig.de

Katrin Babette Uhlig (* 1982) ist eine deutsche Politikerin und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

Uhlig studierte ab 2003 Sprachwissenschaften sowie Wirtschafts- und Kulturraum­studien an den Universitäten Passau, Peking und San Juan und schloss ihr Studium 2008 mit dem Diplom ab. Danach arbeitete sie bei der European Climate Foundation in Den Haag sowie von 2010 bis 2017 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Energie und "Klimaschutz" bei der Grünen-Landtags­fraktion in Nordrhein-Westfalen. Anschließend war Uhlig Fachgebiets­leiterin beim Bundesverband der Energie- und Wasser­wirtschaft und ab April 2019 Büroleiterin von Oliver Krischer, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Grünen-Bundestags­fraktion.

Politisches

Von 2015 bis 2018 amtierte Uhlig als Beisitzerin im Kreisvorstand Bonn der Grünen und danach bis Frühjahr 2021 als Co-Vorsitzende.

Im März 2021 wurde sie als Direktkandidatin ihrer Partei im Wahlkreis Bonn für die Bundestagswahl 2021 nominiert und zog mit 25,2 % knapp vor Jessica Rosenthal (SPD), die nur 216 Stimmen weniger erhielt, in den Bundestag ein.

Privates

Katrin Uhlig lebt in Bonn-Kessenich.

Netzverweise