Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Katrin Zschau

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Katrin Zschau Bei Namensgleichheit siehe: Katrin

Katrin Zschau
Geboren 9. Juni 1976
Parteibuch Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Katrin Zschau stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Katrin Zschau stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Katrin Zschau
URL katrin-zschau.de

Katrin Zschau (* 1976) ist eine deutsche Politikerin und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

Sie begann ein Studium der spanischen Philologie und Geschichte an der Universität Rostock, das sie jedoch nicht abschloss. Ab 1997 studierte sie Politik- und Verwaltungs­wissenschaften sowie Deutsche Sprache und Literatur. Dieses Studium schloss sie 2003 mit dem akademischen Titel Magistra Artium ab. Während ihrer Studienzeit war Katrin Zschau von 2000 bis 2002 als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Internationale Politik an der Universität Rostock tätig.

Von 2003 bis 2004 war sie als Mitarbeiterin und Beraterin im Projekt "Jugend­beratungs­cafe" beim Verein "Lunte" in Rostock tätig. 2004 wechselte sie zum Deutschen Gewerkschafts­bund Nord, für den sie bis 2008 als Jugend­bildungs­referentin arbeitete. Im Jahr 2008 absolvierte sie berufs­begleitende Fortbildungs­seminare an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow. Von 2009 bis 2010 fungierte sie stellvertretende Leiterin und Beraterin im Projekt "Impuls M-V - Regional­stellen für Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt" des Landes­frauen­rates Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2010 arbeitete sie als als Referentin für kulturelle Kinder- und Jugend­bildung beim Landesverband für populäre Musik- und Kreativ­wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2018 absolviert Katrin Zschau eine berufs­begleitende Weiterbildung in den Fachrichtungen Politik­wissenschaft und Rechtswissenschaft an der Fernuniversität Hagen.

Sie ist seit 2010 Geschäftsführerin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern.

Politisches

Katrin Zschau trat im Jahr 2008 in die SPD ein.

Bei der Bundestagswahl 2021 trat sie für die SPD Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 4 der Landesliste und im Bundestagswahlkreis Rostock – Landkreis Rostock II auch als Direktkandidatin an. Sie gewann im Wahlkreis mit 27,0 Prozent der Erststimmen (43.935 Stimmen) und zog in den 20. Deutschen Bundestag ein.

Privates

Katrin Zschau ist ledig, hat zwei Kinder und wohnt in Rostock.

Netzverweise