Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Klauweib

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Mensch » Weib » Klauweib

Der umgangssprachliche Begriff Klauweiber (Wort­zusammen­ziehung aus dem umgangs­sprachlichen Ausdruck Klauen für Stehlen und dem Wort Weib) bezeichnet einen besonderen Typ von ausschließlich in Gruppen von mindestens drei Personen operierenden Dieben weiblichen Geschlechts, die bevorzugt in öffentlichen Verkehrs­mitteln, hauptsächlich Schienen­fahrzeugen auftreten und deren Modus Operandi darin besteht, dass ein Teil der Mitglieder der Gruppe andere Fahrgäste durch Drängeln und Schubsen ablenkt, um ihren Mittätern das Bestehlen derselben oder anderer daneben befindlicher Personen zu ermöglichen. Die Klauweiber sind häufig zumeist aus Osteuropa zugewanderte Romnja.

Definition

Zitat: «Als so genannte Klauweiber werden speziell junge Täterinnen bezeichnet. Sie sollen sich besonders gerne in Zügen aufhalten und dann zuschlagen, wenn viele Personen ein- und aus­steigen. Die Masche: Eine von ihnen drängelt und schubst, um die Fahrgäste abzulenken. Eine andere Diebin zieht dann dem Opfer die Wertsachen aus der Tasche. Die Klauweiber treten meist in Gruppen auf.» - Focus[1]

Einzelnachweise

  1. Bundespolizei warnt: Vor diesen drei Diebes-Typen müssen Sie sich in Acht nehmen, Focus am 11. November 2016 (Diebe in Deutschland werden immer raffinierter und vor allem auch immer dreister. Die Bundespolizei hat drei Tätertypen identifiziert, vor denen Sie sich unbedingt in Acht nehmen sollten.)

Querverweise