Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Klemmkugelring

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Ring » Klemmkugelring
Klemmkugelring
Spreizzange zum Öffnen des Rings

Ein Klemmkugelring (Englisch: Ball Closure Ring, BCR), auch Captive Bead genannt, ist ein klassischer Schmuckring[wp], der beim Bodypiercing eingesetzt wird und zusammen mit der "Hantel"[wp] zum Standard-Piercing-Schmuck gehört. Meist ist er aus Edelstahl, Titan oder aber auch verschiedenen Kunst­stoffen gefertigt.

Als Verschluss dient eine Kugel, die in die Öffnung des Rings geklemmt wird. Sie hat zwei kleine Ein­buchtungen auf beiden Seiten, damit sie in die Ring­öffnung einrasten kann. Zum Einsetzen der Kugel kann der Ring vorsichtig mit einer Spreizzange aufgedehnt werden.

Häufig wird der BCR im Bauchnabel[wp], im Ohrläppchen[wp] oder in der Brustwarze getragen. Er ist wegen seiner einfachen Handhabung und hohem Trage­komfort eines der am weitesten verbreiteten Schmuckstücke im Piercing-Bereich, ist jedoch nicht zum Ersteinsatz in ein neu gestochenes Piercing geeignet, da sich das Stichloch durch die axiale und radiale Bewegung des Ringes leicht entzünden kann.

Da das Spreizen des Schmucks mit zunehmender Material­stärke schwieriger wird, gibt es bei dickem Schmuck auch die Variante, dass der Ring entsprechende Aus­sparungen in den ebenen Trenn­flächen besitzt, in die federnd in der Kugel gelagerte Stifte einrasten.

Variationen

Kreisförmige Hantel, Hantel[wp], Klemmkugelring, gebogene Hantel

Ein Segmentring wird nicht mit einer Kugel verschlossen, sondern mit einem Stift, der in Länge, Material­stärke und Radius der Ring­öffnung entspricht, und bildet einen durch­laufenden Ring.

Ähnlich dem Segmentring ist auch der so genannte Klemmkugelring; statt eines Segments, welches die Form des Ringes weiterführt, ist hierbei ein Segment zu finden, welches gerade durchläuft. Segmentringe können unter Umständen sehr kostspielig werden; aus diesem Grund wird oft der Klemmkugelring als Alternative gewählt.

Tipps

Beim Einsetzen bewähren sich Latexhandschuhe aus dem Erste-Hilfe-Sektor, damit lassen sich die Kugeln bzw. der Ring besser halten. Bei kleinen Durchmessern und größeren Ringstärken kann der Einsatz einer Spreizzange zum Öffnen des Rings erforderlich sein.


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ball Closure Ring (8. November 2014) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.