Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Lukas Benner

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Lukas Benner

Lukas Benner
Geboren 20. Februar 1996
Parteibuch Bündnis 90/Die Grünen
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Lukas Benner stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Lukas Benner stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Lukas Benner
URL lukas-benner.eu

Lukas Benner (* 1996) ist ein deutscher Politiker und zog 2021 über die nordrhein-westfälische Landesliste in den Deutschen Bundestag ein.

Bildungs- und Berufslaufbahn

Benner wuchs in Rott auf, einem Ortsteil der Gemeinde Roetgen in der Städteregion Aachen, und absolvierte 2014 sein Abitur am Inda-Gymnasium in Aachen-Kornelimünster. Nach einem Auslandsaufenthalt in Neuseeland begann er 2015 ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bonn, wo er 2020 die Erste Juristische Staatsprüfung ablegte. Im Anschluss begann er an der Universität Greifswald unter der Betreuung von Michael Rodi ein rechts­wissenschaftliches Promotions­studium zur "Dekarbonisierung" der Schifffahrt und arbeitete ab Januar 2021 als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für "Klimaschutz", Energie und Mobilität.

Politische Tätigkeit

Seit 2014 ist Benner Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen und seit November 2020 gehört er dem Städteregionstag Aachen an.

Netzverweise