Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Lulu Hashimoto

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Gesellschaft » Kultur » Puppe » Lulu Hashimoto
Hauptseite » Personen-Portal » Lulu Hashimoto

Lulu Hashimoto (r.), geschaffen von Hitomi Komaki.
Hitomi Komaki, Mode­designerin und Schöpferin des "Puppen"-Modells Lulu Hashimoto, kämmt das Perücken­haar von Lulu Hashimoto während eines Interviews mit Reuters in Tokio am 23. August 2017.
Lulu Hashimoto auf Tokios Straßen.

Lulu Hashimoto ist eine Kunstfigur[wp], die von der japanischen Modedesignerin Hitomi Komaki erschaffen wurde. Sie verkörpert eine menschliche Puppe, die einen Ganzkörper-Puppen­anzug darstellt, der aus einer Perücke, einer Maske und Strümpfen, gemustert mit puppen­artigen Gelenken, besteht.


Deutsche Übersetzung
TOKYO - Lernen Sie Lulu Hashimoto kennen, eine "lebende Puppe" und der neueste Trend in Tokios Mode-Modelling-Szene.

Lulu - ein Ganzkörper-Puppenanzug, bestehend aus einer Perücke, einer Maske und Strümpfen, gemustert mit puppen­artigen Gelenken - wurde aus dem Wunsch einer Frau geboren, süß zu wirken.

"Ich habe Puppen schon immer sehr gemocht und für mich sind Puppen der Inbegriff von Niedlichkeit", sagt die 23-jährige Mode­designerin Hitomi Komaki, die Lulu erschaffen hat.

Sich als Maskottchen zu verkleiden, auf Japanisch "Kigurumi" genannt, ist in Japan eine beliebte Kunstform. Komaki hat es auf eine neue Ebene gebracht, indem sie einen Körperanzug schuf, der wie eine Puppe aussieht und einen wie einen Menschen bewegen lässt.

Englisches Original
TOKYO - Meet Lulu Hashimoto, a "living doll" and the latest trend in Tokyo's fashion modelling scene.

Lulu - a full-body doll suit consisting of a wig, a mask and stockings patterned with doll-like joints - was born from one woman's desire to become cute.

"I have always really liked dolls and for me, the epitome of cuteness is dolls," said the 23-year-old fashion designer Hitomi Komaki, who created Lulu.

Dressing up as a mascot, called "kigurumi" in Japanese, is a popular art form in Japan. Komaki has taken it to a new level by creating a body suit that looks like a doll and lets you move like a human. [1]

Zitat: «Die lebende Puppe, die einer Manga[wp]-Figur ähnelt, ist eine Kreation der Modedesignerin Hitomi Komaki. Sie habe versucht, einen "Inbegriff von Niedlichkeit" zu schaffen, so die 23-Jährige.

Die Faszination, die die Puppe mit Eigenleben mit sich bringt, scheint eine Mischung aus Neugierde, Entsetzen und vielleicht auch Fetisch zu sein.»[2]

Einzelnachweise

  1. WATCH: Meet Lulu Hashimoto, Japan's 'living doll', Asia One am 26. August 2017
  2. Diese lebende Puppe fasziniert Japan, Berliner Morgenpost am 28. August 2017

Netzverweise

Querverweise