Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Marc Gärtner

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Marc Gärtner

Marc Gärtner
Marc Gaertner.jpg

Marc Gärtner ist ein deutscher Sozialwissenschaftler (Dr.phil.) und Kulturwissenschaftler (M.A.).


Arbeitsschwerpunkte
Coaching und Beratung
Sozialwissenschaftliche Gender- und Männlichkeitsforschung
Internationales Forschungsmanagement (EU)
Praxistransfer Gender Research in Hochschule und Bildungsarbeit
Interessengebiete[1]
Umbrüche in Arbeits- und Geschlechterverhältnissen
Sozialpolitik und Organisationssoziologie
Interaktionsforschung und Kommunikation
Geschlecht, Körper und Repräsentation
Literatur, Film und soziale Bewegungen[1]
Mitgliedschaften
Dissens e.V.
Altstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung
Fachbeirat Abteilung Gender bei der ver.di-Bundeszentrale
Wissenschaftlicher Beirat des ver.di-Projektes "Die Vätermonate kommen!"[1]

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Regina Frey, Marc Gärtner, Manfred Köhnen und Sebastian Scheele: Gender, Wissenschaftlichkeit und Ideologie - Argumente im Streit um Geschlechterverhältnisse, Hrsg. Heinrich-Böll-Stiftung/Gunda-Werner-Institut 2013[2]
  • Männer und Familienvereinbarkeit. Betriebliche Personalpolitik, Akteurskonstellationen und Organisationskulturen. Opladen: Budrich UniPress, 2010.
  • Männer bei der Arbeit. Vereinbarkeit von Beruf und Familie - ein Thema auch für Männer (mit S. Pfahl und S. Reuyß), herausgegeben vom Ver.di-Bundesvorstand Bereich Genderpolitik und dem DGB Bundesvorstand, Berlin 2010.
  • Geschlechterkampf von oben. Zur "neuen Männerrechtebewegung", in: Switchboard[wp] 190, Herbst/Winter 2009, 18-20.
  • Männer und Work-Life-Balance. Zwischen "halbiertem" und "ganzen Leben" (mit Puchert, R. und Riesenfeld, V.), in: Neissl, J./Buchmayr, M. (Hg.): "work-life-balance & Wissenschaft - ein Widerspruch?" Berlin: Verlag für Wissenschaft und Forschung, 2005.
  • Hegemonie, Männlichkeit und Gender in der Forschungsperspektive, in: Switchboard, Zeitschrift für Männer und Jungenarbeit, Nr. 165, Hamburg, August/September 2004, S. 4 f.

Einzelnachweise