Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Masahiro Yamada

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Masahiro Yamada

Masahiro Yamada
Masahiro Yamada.jpg
Geboren 30. November 1957
Beruf Soziologe

Masahiro Yamada (山田 昌弘, * 1957) ist ein japanischer Soziologe, der bekannt wurde durch die von ihm geprägten beliebten soziologischen Begriffe wie "Parasitärer Single" und "gap-widening society" (格差社会 kakusa shakai) (deutsch etwa: "Gesellschaft der größer werdenden Kluft", "Gesellschaft, in der sich die Schere stetig weiter öffnet"). Als Absolvent der University of Tokyo[wp] lehrt er jetzt an der Gakugei-Universität Tokio[wp] als Professor.

Bücher

  • Parasaito shinguru no jidai, 1999 (Das Zeitalter der parasitären Singles)
  • The Japanese Family in Transition, 1998

Artikel

Zitat: «According to sociologist Masahiro Yamada, who coined the term "parasite single", 60 per cent of single Japanese men and 80 per cent of women still live at home and unmarried into their early thirties, one of the highest rates in the world. Yamada says there are 10 million "parasite singles" of both sexes in Japan.»[1]

Einzelnachweise

  1. David McNeill: Japanese parents marry off 'parasite single' offspring, Independent am 24. August 2008 (Young people living at home in their thirties are being paired up by mum and dad at large-scale lonely hearts conventions.)

Netzverweise

  • Die englischsprachige Wikipedia führt einen Artikel über Masahiro Yamada (Diesen Artikel gibt es in der deutschsprachigen Wikipedia [noch] nicht.)


Dieser Artikel basiert übersetzt aus dem Englischen auf dem Artikel Masahiro Yamada (5. April 2009) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.