Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Mathias Papendieck

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Mathias Papendieck

Mathias Papendieck
Geboren 18. Dezember 1982
Parteibuch Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Mathias Papendieck stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Mathias Papendieck stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Mathias Papendieck
URL mathias-papendieck.de

Mathias Papendieck (* 1982) ist ein deutscher Politiker und Wirtschafts­informatiker. Und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

Er absolvierte eine Berufsausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel mit der Fachrichtung Lebensmittel und legte zugleich 2004 sein Fachabitur für Banken und Versicherungen ab. Von September 2004 bis August 2008 studierte Papendieck an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Wirtschafts­informatik. Nach dem Abschluss wechselte er 2005 als Projekt­assistent Warenwirtschaft/EDV in die Verwaltung der Konsum­genossenschaft Königs Wusterhausen und ist dort seit 2008 als IT-Leiter und EDV-Koordinator tätig.

Papendieck engagiert sich auch in der Gewerkschaft und ist Betriebsrats­vorsitzender.

Politisches

Seit 2005 ist Papendieck Mitglied der SPD, wurde 2008 Vorstands­mitglied des SPD-Ortsvereins Schöneiche und 2017 Ortsvorsitzender der Partei.

Von 2012 bis 2014 fungierte Papendieck "Sachkundiger Einwohner" für den Ausschuss Wirtschaft und Finanzen. 2014 wurde er in den Gemeinderat gewählt und war dort seitdem Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen und von 2014 bis 2017 Mitglied Ausschuss für Wohnungs­wirtschaft und Wohnungs­vergaben. Seit 2016 ist er auch Vorsitzender des Beirates der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH. Zwischen 2017 und 2019 amtierte er als stellvertretender Vorsitzender der Gemeinde­vertretung Schöneiche, als Vorsitzender des Finanzausschusses sowie als Mitglied des Haupt­ausschusses. Seit 2019 ist er Mitglied des Ausschusses für Umwelt und Verkehr.

2014 zog Papendieck als Mitglied im Kreistag Oder-Spree ein und ist seitdem Mitglied im Ausschuss für Finanzen. Von 2014 bis 2019 war er zudem Mitglied Werkausschuss KWU/Müll Eigenbetrieb. 2019 wurde er Mitglied des Kreis­ausschusses und übt seitdem ebenfalls das Amt des Vorsitzenden der Kreistags­fraktion der SPD aus.

Papendieck trat 2021 im Bundestagswahlkreis 63 (Frankfurt (Oder) - Oder-Spree) als Direkt­kandidat an und gewann das Direkt­mandat mit 28 % der abgegebenen Stimmen.

Positionen

Zu Papendiecks zentralen Themen gehören die Infrastruktur (Verkehr, Informations­sicherheit, Digitales), die soziale Gerechtigkeit und die wirtschaftliche Zukunfts­fähigkeit Deutschlands und speziell seiner Heimatregion.

Privates

Papendieck wuchs in Schöneiche bei Berlin auf, wo er bis heute lebt. Er ist verheiratet und hat ein Kind.

Netzverweise