Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Melanie Rehberger

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Melanie Rehberger

Melanie Rehberger
Den Opfern einen Namen geben!
Gelebt 1988–25. Mai 2018

Melanie Rehberger (1988-2018) war eine deutsche Social-Media-Beraterin, die am 25. Mai 2018 von einem 38-jährigen Bulgaren nach einem Vergewaltigungs­versuch in Berlin ermordet wurde.

Zitat: «Erst vor wenigen Wochen kam Melanie Rehberger gesund und mit vielen Erfahrungen von einem christlichen Hilfseinsatz aus Afrika zurück - "alle mochten die herzliche, aufgeschlossene und sehr fröhliche Frau", so ihr Umfeld. Die Power-Frau engagierte sich neben ihrer Arbeit als Social Manager zudem in einer Kirchen­gruppe. Ihr Interesse galt außerdem dem Theater und Reisen, wie ihre Urlaubstrips nach New York, Madrid und Südafrika.

Dreizehn Tage vor dem schrecklichen Verbrechen soll sie noch in ihrer Heimat Stuttgart auf einer Hochzeit gewesen sein.

Zur Familie ist bekannt, dass Melanie Rehbergers Mutter bereits verstorben ist, ihr Vater lebt in einem Pflegeheim.

Ursprünglich stammte die 30-jährige aus Stuttgart und war vor ihrer Selbständigkeit in verschiedenen Unternehmen wie DM und Foodora in verantwortlicher Position in Sachen Social Media tätig.

Nach ihrem Bachelor in Erziehungs­wissenschaften studierte sie von 2011 - 2015 an der Universität Hohenheim Empirische Kommunikations­wissenschaft, Master of Sciences mit Schwerpunkt Medieninnovation, Inter­aktive Medien-/Online-Kommunikation, Markt- und Unternehmens­kommunikation und Marketing. Während ihres Studiums absolvierte sie zudem ein Praktikum bei Roth & Lorenz GmbH (nun follow red) in Stuttgart.»[1]

Einzelnachweise

Netzverweise