Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Melis Sekmen

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Melis Sekmen

Melis Sekmen
Geboren 26. September 1993
Parteibuch Christlich-Demokratische Union Deutschlands
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Melis Sekmen stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Melis Sekmen stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Melis Sekmen
URL melis-sekmen.de

Melis Sekmen (* 1993) ist eine türkische Politikerin und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

Sekmen studiert seit 2012 Sekmen Volkswirtschaftslehre an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Sie bekundete die Absicht, einen Bachelor­abschluss zu erlangen.

Politisches

Sekmen begann ihre politische Tätigkeit 2011 als Sprecherin der Grünen Jugend in Mannheim. Sie war von 2013 bis 2014 Mitglied im Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Mannheim und zudem seit 2014 Mitglied der Europa-Union Deutschland in Mannheim und seit 2019 deren stell­vertretende Kreisvorsitzende. Sekmen war Delegierte für die Bundes­arbeits­gemeinschaft Wirtschaft und Finanzen von Bündnis 90/Die Grünen. Außerdem engagiert sie sich im Kuratorium des Deutsch-Türkischen Instituts für Arbeit und Bildung.

2014 wurde sie als eine der jüngsten Stadträtinnen Deutschlands in den Mannheimer Stadtrat gewählt. Sie war ab 2014 Mitglied im Fraktions­vorstand und von 2019 bis zur Niederlegung ihres Stadtratsmandats aufgrund der Wahl in den Bundestag im Februar 2022 Fraktions­vorsitzende der Grünen-Fraktion in Mannheimer Stadtrat. Sie fungierte zudem als wirtschafts­politische Sprecherin ihrer Fraktion.

2016 wollte sie für den Landtag von Baden-Württemberg kandidieren, verlor aber die Wahl gegen den partei­internen Herausforderer Gerhard Fontagnier[ext].

Im Oktober 2020 wurde sie zur Wahlkreis­kandidatin ihrer Partei für die Bundestagswahlen 2021 gewählt. Bei der Bundestagswahl konnte sie das Direktmandat im Wahlkreis Mannheim nicht gewinnen, wurde aber über die Landesliste ihrer Partei in den Deutschen Bundestag gewählt. Sie war damit die jüngste Politikerin, die je für den Wahlkreis Mannheim in den Bundestag einzog. Sekmen war bis zu ihrem Parteiaustritt ordentliches Mitglied und Obfrau von Bündnis 90/Die Grünen im Wirtschafts­ausschuss sowie stell­vertretendes Mitglied im Finanzausschuss und ordentliches Mitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung.

Am 1. Juli bekundete sie die Absicht zum Übertritt in die CDU sowie zur Aufnahme in die dortige Bundestags­fraktion und trat später der CDU bei.

Positionen

Im Jahr 2018 verurteilte sie die Feierlichkeiten türkisch­stämmiger Zuwanderer in Mannheim anlässlich des Sieges der AKP[wp] bei den türkischen Parlamentswahlen als inakzeptabel.

Sekmen setzte sich in ihrer Zeit als Stadträtin für die ökologische Transformation der Mannheimer Wirtschaft ein und gilt als die Initiatorin des Innovations­zentrums Green Tech in Mannheim.

Privates

Sekmen ist ledig und wohnt in der Schwetzingerstadt in Mannheim.

Netzverweise