Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Michael Lüders

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Michael Lüders Bei Namensgleichheit siehe: Michael

Michael Lüders
Michael Lueders.jpg
Geboren 1959
Beruf Berater, Islamwissenschaftler
URL michael-lueders.de

Michael Lüders (* 1959) ist ein deutscher Politik- und Islam­wissen­schaftler, der als Publizist sowie Politik- und Wirtschafts­berater tätig ist.

Michael Lüders studierte arabische Literatur in Damaskus sowie Islam­wissen­schaften, Politologie und Publizistik in Berlin. Er promovierte zum ägyptischen Kino und produzierte Dokumentarfilme für die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender SWR und WDR. Er war mehrere Jahre lang als Nahost­korrespondent für die Wochenzeitung DIE ZEIT tätig. Er lebt als Politik- und Wirtschafts­berater, Publizist und Autor in Berlin.

  • Kommentator deutscher, schweizerischer und österreichischer Medien in Sachen Nahost, arabische Welt, Islam, darunter ARD, ZDF, RTL, SAT 1, 3sat, N24, n-tv, Spiegel-TV, sämtliche ARD-Hörfunk­anstalten sowie private Radioanbieter
  • Gastdozent am Middle East Center der Universität Sakarya, Türkei (2015/16)
  • Lehrbeauftragter am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien der Philipps Universität Marburg (2008/09)
  • Präsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft in Nachfolge von Peter Scholl-Latour
  • Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Orientstiftung
  • Mitglied im Beirat des Nah- und Mittelostvereins NUMOV
  • Vorträge über Investitions­möglichkeiten in der arabischen Welt
  • Beratung des Auswärtigen Amtes
  • Fachgutachten für GTZ und BMZ
  • Expertisen zur Ursachenforschung islamistischer Gewalt
  • Vorträge über das Spannungsverhältnis zwischen dem Westen und der arabisch-islamischen Welt in den USA, Europa, Asien und Afrika
  • Fact-Finding Missions für die Friedrich-Ebert-Stiftung in Zentralasien (Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgistan)
  • Organisation von internationalen Fachseminaren und Konferenzen
  • Roman- und Sachbuchautor[1]

Bücher (Auswahl)

  • Wer den Wind sät. Was westliche Politik im Orient anrichtet., C.H. Beck 2015, ISBN 3-406-67749-5
  • Iran: Der falsche Krieg. Wie der Westen seine Zukunft verspielt., C. H. Beck 2012, ISBN 3-406-64026-5
  • Allahs langer Schatten. Warum wir keine Angst vor dem Islam haben müssen., Herder 2007, ISBN 3-451-29664-0

Interviews

Einzelnachweise

  1. Dr. Michael Lüders, michael-lueders.de

Netzverweise