Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

National Organization for Women

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Lobbyismus » National Organization for Women

Die National Organization for Women (NOW; deutsch Nationale Organisation für Frauen) ist die größte US-amerikanische feministische Organisation. Profeministen (Lila Pudel) sind als Mitglieder ebenfalls willkommen.


Mit diesem Link verlassen Sie WikiMANNia und erreichen einen Artikel von Wikipedia:

#REDIRECT National Organization for Women
Diese Seite ist eine weiche Weiterleitung.

Kritik

Warren Farrell wurde in den 1970er Jahren als einziger Mann dreimal in den New Yorker Vorstand der Organisation gewählt. Später legte Farrell in seinen Büchern "Warum Männer so sind, wie sie sind"[1] und "Mythos Männermacht"[2] dar, wie der Feminismus die Geschlechter­verhältnisse sehr einseitig zugunsten der Frauen interpretierte, indem aus weiblichen Ohnmachts­erfahrungen auf angebliche Macht der Männer geschlossen wurde, wobei männliche Ohnmachts­erfahrungen ausgeblendet blieben.

Einzelnachweise

  1. Warren Farrell: Warum Männer so sind, wie sie sind. Ernst Kabel Verlag 1989, ISBN 3-8225-0097-6 (Englisch: Why men are the way they are. Übersetzt von Hans-Joachim Maass, Taschenbuchausgabe ISBN 3-442-11700-3).
  2. Warren Farrell: Mythos Männermacht. Mit einem Vorwort von Marianne Grabrucker., 1. Aufl. Zweitausendeins 1995, ISBN 3-86150-108-2 (Englisch: The myth of male power. Übersetzt von Elisabeth Brock).