Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Oliver Peter Hoffmann

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Oliver Peter Hoffmann

Oliver Peter Hoffmann
Oliver Peter Hoffmann (2010)
Geboren 1965
Beruf Politiker, Aktivist

Oliver Peter Hoffmann (* 1965) ist ein österreichischer Politiker und Aktivist. Er ist lediger Vater einer Tochter, Informatiker und Gründer der MÄNNERPARTEI in Österreich.

Politik

Oliver Peter Hoffmann war von 1995 bis 2001 Funktionär des Liberalen Forums[wp] (LIF), wo er unter anderem für die politischen Themen Umwelt und Internet zuständig war. Als sich die Chefin des Liberalen Forums, Heide Schmidt[wp], nach ihrer erfolglosen Kandidatur bei der Bundes­präsident­schafts­wahl 1998 zunehmend dem männer­feindlichen Sexismus als Ersatz für den Liberalismus zuwandte, versuchte Oliver Peter Hoffmann zwei Jahre lang durch inner­parteiliche Aktivitäten die schlimmsten Auswüchse des weiblichen Sexismus zu begrenzen. Die Mehrheit der Mitglieder des Liberalen Forums war allerdings nicht bereit, sich der Chefin zu widersetzen, und so scheiterte das Liberale Forum an seinen inneren Widersprüchen.

Nach einer politischen Pause gründete Oliver Peter Hoffmann im Jahr 2008 die MÄNNERPARTEI. In dieser Funktion hat er sich erfolgreich für die Enttabuisierung der Männerbenachteiligung in der Familie und für die Einigung der Väter­bewegung eingesetzt.

Bei der Nationalratswahl 2013 kandidierte die MÄNNERPARTEI in Vorarlberg und Oliver Peter Hoffmann übergab die Vorsitz­funktion an Hannes Hausbichler.[1]

Nach einer weiteren politischen Pause gründete er 2018 die LIBERALEN MÄNNER (Österreich).[2]

Reden

Einzelnachweise

  1. Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut, MÄNNERPARTEI am 2. August 2013
  2. liberalemaenner.at - Liberale Männer zur politischen Vertretung von Männerinteressen

Netzverweise