Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Patrick Heischrek

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Patrick Heischrek

Patrick Heischrek
Logo-Heischrek.gif
Geboren 1960
Beruf Künstler
URL heischrek.eu

Patrick Heischrek (* 1960) ist ein deutscher Musiker. Er begann 1966 mit dem Klavierspielen. Nach seiner klassischen Ausbildung fing er an, eigene Lieder zu schreiben, und seit den 1980er Jahren produzierte er Rock- und Pop-Musik und später auch Jazz.

Die Chefs (1982)

Nachdem er als Schauspieler und Regieassistent gearbeitet hatte, begann er Theatermusik zu schreiben. 1982 veröffentlichte er seine erste Platte Die Chefs - Keine Emotionen bitte!, die im gleichen Jahr gesetzlich verboten wurde, nachdem Weiber­organisationen gegen die Texte auf dem Album demonstrierten. Mindestens 500 Weiber blockierten den Eingang zum Musikclub Logo in Hamburg und verhinderten damit den Auftritt der Gruppe. Nach einer Strafanzeige der Weiber­gruppen wurde das Album ein paar Monate später verboten. 1983 nahm er ein Soloalbum auf Keine Angst vor meiner Nase mit den Single-Auskopplungen Rab Dab N Du Da und Tango tanzen.

Seitdem komponierte und textete Heischrek auch für andere Künstler. 1989 war er die Stimme von Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund und veröffentlichte die Single Du weisst nicht was du hast bis sie weg ist. 1996 erschien sein Album Ich kann mit meinem Wimmern die Lage nur verschlimmern. Im Laufe der Jahre entwickelte er seinen eigenen Klavierstil und spielte zahlreiche Jazz Sessions. Im Jahr 2000 veröffentlichte er sein erstes Instrumental-Album Open Lounge.[1]

Einzelnachweise

  1. Patrick Heischrek: About

Netzverweise