Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Rammstein

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Kunst » Musik » Rammstein
Heino[wp] gemeinsam mit Ramm­stein[wp] beim Wacken Open Air[wp] 2013

Rammstein ist eine deutsche Rock-Band, deren Mitglieder aus der DDR stammen. Die Band wurde offiziell 1994 in Berlin gegründet.

Lieder (Auswahl)

  • Youtube-link-icon.svg Amerika (31. Juli 2015) (Länge: 4:19 Min.) [1]
  • Youtube-link-icon.svg Engel (31. Juli 2015) (Länge: 4:26 Min.) [2]
    • Youtube-link-icon.svg Engel - Live vom Madison Square Garden (25. September 2015) (Länge: 6:20 Min.)
  • Youtube-link-icon.svg Moskau (8. Oktober 2010) (Länge: 5:48 Min.) [3]
    • Youtube-link-icon.svg Moskau - Live aus dem Maxidrom in Moskau (18. Juni 2016) (Länge: 5:05 Min.)
    • Youtube-link-icon.svg Moskau - Live aus dem Sportkomplex Olimpijski in Moskau (10./11. Februar 2012) (Länge: 5:15 Min.)
  • Youtube-link-icon.svg Ohne Dich (31. Juli 2015) (Länge: 5:42 Min.) [4]
  • Youtube-link-icon.svg Rosenrot (31. Juli 2015) (Länge: 4:00 Min.) [5]
  • Youtube-link-icon.svg Sonne (31. Juli 2015) (Länge: 4:13 Min.) [6]
    • Youtube-link-icon.svg Sonne - Live vom Wacken Open Air mit Heino[wp] (2013) (Länge: 5:39 Min.)

Interview

Einzelnachweise

  1. Wikipedia: Amerika (2004)
  2. Wikipedia: Engel (1997)
  3. Rammstein-Wiki: Moskau (2004), mit der russischen Sängerin Viktoria Fersh[wp]
  4. Wikipedia: Ohne dich (2004)
  5. Wikipedia: Rosenrot (2005)
  6. Wikipedia: Sonne (2001), mit der russischen Soap-Schauspielerin Julia Stepanova als Schneewittchen[wp].

Querverweise

Netzverweise