Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

reaktionär

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hauptseite » Wörterbuch » Reaktionär
Hauptseite » Politik » Reaktionär

Das Beiwort reaktionär steht für "an nicht mehr zeitgemäßen [politischen] Verhältnissen festhaltend"[1]; das Substantiv Reaktionär wurde zum Synonym für einen Ewiggestrigen.[2] Oft wird "Reaktion" als Kampfbegriff und abwertend gebraucht.[3]

Heute in der Mailbox:
Zitat: «Wer hat Ihnen eigentlich ins Gehirn geschissen, dass Sie täglich so einen reaktionären rechten Rotz[ext] ins Netz scheissen?
Begeistern Sie sich vielleicht an ihrer eigenen Dummheit

Ein ständiger Leser kann's wohl nicht sein. Denn wer mir auf meine Hirnarbeit geschissen hat, oder allgemeiner gesagt, wer generell auf Hirn scheißt, das habe ich ja ausführlich, detailliert und konkret beschrieben. Die Frage nach dem Wer wäre für Leser, die mein Blog wenigstens halbwegs kennen, also gegenstandslos, weil längst beantwortet.

Ob ich dumm bin, müssen andere beurteilen, aber von mir selbst begeistert zu sein, gehört sicherlich nicht zu meinen Wesenszügen. Ich bin schwer zu begeistern.

Nein, ich will auf etwas anderes hinaus.

Was ist das zentrale, weil einzig informations­tragende Wort in diesem Anwurf?

Das ganze Ding ist inhaltsloser Müll, nur Geblubber, bis auf ein einziges Wort:

Reaktionär.

Das sagt alles.

Es sagt ganz klar, dass da irgendwer eine Aktion betreibt, und mir vorgeworfen wird, sie mir nicht widerstandslos gefallen zu lassen. Als ob man zwar nicht wissen darf, was da vor sich geht, aber dafür sein muss, weil man sonst "dumm" ist. Und es bestätigt wieder meine Ansicht, dass "rechts" einfach alles ist, was bei der großen Kommunismus­transformation nicht mitmacht. Einfach nur selbst denken und wissen zu wollen und sich nicht damit abzufinden, Proletarier[wp] zu sein, der vom "Großen Bruder", der Partei, vertreten wird, auch wenn er es nicht versteht. Es gab in der DDR so einen Spruch, "Die Genossen werden sich schon was dabei gedacht haben", der das auf den Punkt bringt: Man hat die Klappe zu halten, es hinzunehmen und keine Fragen zu stellen.

Ja. Ich bin in diesem Sinne "reaktionär". Ich reagiere darauf, dass man mir die Karriere vernichtet hat. Ich will wissen, wer und warum. Schon das ist verboten, man hat sich wortlos in das zugewiesene Schicksal zu fügen, während die Karrieren nach rein politischen Zielen vergeben werden.

Das nennen sie "Gerechtigkeit".

Denkt mal drüber nach.

Orwell geht gerade den Weg aller Satire: Er wird von der Realität überboten.

Hadmut Danisch[4]

Einzelnachweise

  1. duden.de: reaktionär: Bedeutungsübersicht
  2. duden.de: Reaktionär: Synonyme
  3. duden.de: Reaktion: Bedeutungsübersicht
  4. Hadmut Danisch: Liebesbrief eines Lesers, Ansichten eines Informatikers am 16. Januar 2019

Querverweise

Netzverweise