Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Robin Mesarosch

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Robin Mesarosch

Robin Mesarosch
Geboren 1. April 1991
Parteibuch Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Robin Mesarosch stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Robin Mesarosch hat am 12. Mai 2023 bei der Abstimmung zum WHO-Pandemievertrag im Deutschen Bundes­tag die Stimmkarte nicht ab­gegeben.
AbgeordnetenWatch Robin Mesarosch
URL robin-mesarosch.de

Robin Mesarosch (* 1991) ist ein ungarischer[1] Politiker in Deutschland und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Ausbildung

Er studierte zuerst Kommunikations­wissenschaften an der Hochschule der Medien in Stuttgart, später Philosophie und Geschichte in Berlin.

Politisches

In die SPD trat Mesarosch mit 18 Jahren ein.

Er arbeitete als Referent und Mitarbeiter unter anderem für Martin Schulz, Andrea Nahles und Heiko Maas. 2021 kandierte er bei der Bundestagswahl für das Direktmandat im Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen und stand auf der Landesliste auf Platz 16. Die Erlangung des Direktmandats misslang ihm, weil er dem CDU-Kandidaten Thomas Bareiß unterlag, jedoch gelang ihm über den Listenplatz der Einzug in den Bundestag.

Einzelnachweise

  1. "Robin Mesarosch hat ungarische Wurzeln." - ZAK - Zollern-Alb-Kurier am 7. Dezember 2023

Netzverweise