Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Rules for Radicals

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Bücher (Liste) » Rules for Radicals
Donate Button.gif
Dieser Beitrag wird gegen eine Spende von 30 Euro freigeschaltet.

Geben Sie bitte im Verwendungszweck WikiMANNia: Rules for Radicals an.

Rules for Radicals.png
Buchdaten
Titel Rules for Radicals
  A Pragmatic Primer for Realistic Radicals
Autor Saul D. Alinsky[wp]
Verlag Random House
Erschienen 1971
ISBN 0-394-44341-1
Seiten 196

Rules for Radicals: A Pragmatic Primer for Realistic Radicals (Deutsch sinngemäß: "Regeln für Radikale: Eine pragmatische Fibel für realistische Radikale") ist ein 1971 erschienenes Buch des Gemeinde­aktivisten und Schrift­stellers Saul D. Alinsky[wp] über die erfolgreiche Führung einer Bewegung für Veränderungen. Es war das letzte von Alinsky geschriebene Buch und wurde kurz vor seinem Tod im Jahr 1972 veröffentlicht.

Netzverweise

  • Die englischsprachige Wikipedia führt einen Artikel über Rules for Radicals (Diesen Artikel gibt es in der deutschsprachigen Wikipedia [noch] nicht.)


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rules for Radicals (18. April 2022) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.