Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Ruppert Stüwe

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Ruppert Stüwe

Ruppert Stüwe
Geboren 21. Mai 1978
Parteibuch Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Beruf Volkswirt
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Ruppert Stüwe stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Ruppert Stüwe stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Ruppert Stüwe
URL ruppert-stuewe.de

Ruppert Stüwe (* 1978) ist ein deutscher Politiker und Volkswirt. Er ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

Er studierte in Passau, Brünn und an der Freien Universität Berlin Volkswirtschaft mit dem Abschluss als Diplom-Volkswirt. Von 2007 bis 2011 war er in der Berliner Senatskanzlei beschäftigt, seit 2011 arbeitet er bei den Berliner Verkehrsbetrieben in der Abteilung für Geschäfts­entwicklung und Unternehmens­strategie. Er ist seit September 2021 aufgrund seines Einzuges in den Deutschen Bundestag für die Dauer seines Mandats von seiner Tätigkeit freigestellt.

Politisches

Ruppert Stüwe gehört seit 2006 der SPD an und amtiert seit 2014 als Kreis­vorsitzender des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Er übt seit 2016 das Amt des Sprechers der SPD-Landeslinken "Berliner Linke".

Im Februar 2021 wurde er von den Delegierten zum Kandidaten für den Bundestags­wahlkreis 79 Steglitz-Zehlendorf gewählt und erreichte bei der Bundestagswahl 24,9 % der Stimmen, hinter Thomas Heilmann, der mit 28 % das Direktmandat erhielt. Stüwe zog jedoch über die Landesliste der Berliner SPD in den Bundestag ein.

Ruppert Stüwe ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technik­folgen­abschätzung, wo er als Bericht­erstatter der SPD-Fraktion für Gesundheits­forschung fungiert. Er ist zudem stellvertretendes Mitglied im Haushalts­ausschuss und im Petitions­ausschuss.

Positionen

Er wird dem linken Flügel der SPD zugerechnet. Er beabsichtigt seine Berufserfahrung im Bereich Mobilität in den Bundestag politisch nutzbar zu machen und ist Verfechter einer "sozial-ökologischen Verkehrswende". Er befürwortet stärkere staatliche Investitionen in Regionalverkehr sowie S- und U-Bahnverkehr. Im Mai 2022 war Stüwe einer von vier SPD-Abgeordneten im Bundestag, die gegen die Fortsetzung der Beteiligung deutscher Streitkräfte an der Multi­dimensionalen Integrierten Stabilisierungs­mission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) stimmten. Im Juni 2022 stimmte er als einer von neun Abgeordneten der SPD-Fraktion gegen die Einrichtung der Sondervermögen Bundeswehr.

Privates

Stüwe ist römisch-katholischer Konfession und Vater von zwei Söhnen.

Netzverweise