Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Sandra Bubendorfer-Licht

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Sandra Bubendorfer-Licht

Sandra Bubendorfer-Licht
Sandra Bubendorfer-Licht (2020)
Geboren 5. September 1969
Parteibuch Freie Demokratische Partei
Beruf Übersetzer
Ermächtigungsgesetz Sandra Bubendorfer-Licht stimmte am 18. November 2020 im Deutschen Bundes­tag gegen das Ermächtigungs­gesetz und damit gegen die Abschaffung Grundrechte des Grundgesetzes.
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Sandra Bubendorfer-Licht stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Sandra Bubendorfer-Licht stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Sandra Bubendorfer-Licht
URL sandrabubendorferlicht.de

Sandra Bubendorfer-Licht (* 1964) ist eine deutsche Politikerin und gehört seit 2019 dem Deutschen Bundestag an.

Leben

Nach ihrem Abitur studierte Budendorfer-Licht am Fremdsprachen- und Dolmetscher­institut. Sie ist als selbständige Übersetzerin und Dolmetscherin tätig.

Sandra Bubendorfer-Licht ist katholischer Konfession, verheiratet, Mutter zweier Kinder und lebt in Ampfing.

Politische Tätigkeit

Sandra Bubendorfer-Licht ist seit 1998 Mitglied der FDP und seit 2006 Vorsitzende des Kreisverbandes Mühldorf am Inn der FDP Bayern. Von 2012 bis 2018 war sie stellvertretende Bezirks­vorsitzende der FDP Oberbayern. Seit dem 1. November 2017 ist sie Kreisrätin im Kreistag Mühldorf am Inn. Im Landesvorstand der FDP Bayern ist sie seit 2011 Mitglied und Beisitzerin.

Im Bundestag ist sie ordentliches Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat sowie im Petitions­ausschuss. Zudem war sie Schrift­führerin und stell­vertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales.

Nach der Bundestagswahl 2021 wurde sie zur Obfrau im Ausschuss für Inneres und Heimat und zur religions­politischen Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion gewählt.

Netzverweise