Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Sara Nanni

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Sara Nanni

Sara Nanni
Geboren 1987
Parteibuch Bündnis 90/Die Grünen
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Sara Nanni stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Sara Nanni stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Sara Nanni
URL sara-nanni.de

Sara Nanni (* 1987) ist eine deutsche Politikerin und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

Nanni studierte 2007 bis 2010 den Bachelor-Studiengang Deutsch-Französische Sozialwissenschaften an der Sciences Po Bordeaux und der Universität Stuttgart. Anschließend wechselte sie an die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und die Technische Universität Darmstadt und schloss dort 2014 ihr Studium mit einem Master in "Friedens- und Konflikt­forschung" ab.

Politisches

Nanni übte von 2015 bis 2020 das Amt der Sprecherin der Bundesarbeits­gemeinschaft Frieden und Internationales von Bündnis 90/Die Grünen aus und hat in der außen­politischen Impulsgruppe zum Grundsatz­programm mitgearbeitet.

Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wählte Nanni zu ihrer sicherheits­politischen Sprecherin und sie ist ebenfalls seit dem 8. Juli 2022 Mitglied im ersten Unter­suchungs­ausschuss der 20. Wahlperiode des Deutschen Bundes­tages[wp].

Positionen

Nanni verteidigte nach dem Beginn der russischen Militär­operation in der Ukraine die Entscheidung von deren Regierung, Bundespräsident Steinmeier auszuladen, mit der Begründung, dass derjenige, der von dieser Ausladung brüskiert sei, "völlig ignorant sei."

Im Dezember 2022 bekundete Nanni, in ihrer Eigenschaft als sicherheits­politische Sprecherin ihrer Partei, die Sorge darüber, dass Probleme bei der geplanten Beschaffung des als Atomwaffen­träger für die "nukleare Teilhabe" der Bundeswehr vorgesehenen Kampfflugzeugs Lockheed Martin F-35 auftreten könnten.

Netzverweise