Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Scheidungsväter (Buch)

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Bücher (Liste) » Scheidungsväter (Buch)
Autor
Gerhard Amendt
Titel
Scheidungsväter
Wie Männer die Trennung von ihren Kindern erleben
Verlag
Ikaru-Verlag, 2003, ISBN 3-88722-570-8
Campus, 2006, ISBN 3-593-38216-4

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

  1. Scheidung einmal gesellschaftspolitisch betrachtet
  2. Wie Männer über ihre Scheidung sprechen: fünfzehn Fallgeschichten
    Scheidung per Fax - Martin W.
    Vaterschaft nach dem Verlust der Elterlichkeit - Peter T.
    Urlaubsvater per Gerichtsurteil - Reinhardt B.
    Wenn die Frau für verrückt erklärt wird - Ignatz L.
    Wenn das Jugendamt sich mit der Mutter verbündet - Friedrich H.
    Wenn Kinder über die Beziehung entscheiden sollen - August S.
    Last minute nach Jamaika - Klaus O.
    "Papa, du zahlst ja keinen Unterhalt!" - Harry T.
    Wenn die Tochter sich um den Vater kümmert - Philip M.
    Der Missbrauchsvorwurf als Kampfstrategie - Tobias V.
    "Ist das nicht der mit dem Vorwurf des sexuellen Missbrauchs?" - Heinz E.
    Ungewisse Vaterschaft - Manfred S.
    Neue Väter unerwünscht? - Berthold T.
    Ein eigentümliches Dreiecksverhältnis - Jost D.
    Scheidung macht krank - Günther H.
  3. "Besuchszeit" - Wie Väter die Zeit mit ihren Kindern verbringen
  4. Was Väter dazu bringt, den Kontakt zu ihren Kindern abzubrechen
  5. Handgreiflichkeiten, Gesundheit und professionelle Hilfe

Schluss: Neue Perspektiven in der Scheidungsdebatte

Inhaltsangabe

Rezension