Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Sexboykott

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Biologie » Sexualität » Sexboykott
Hauptseite » Weib » Sexboykott
Frauen demonstrieren für Sexstreik

Der Sexboykott ist ein klassisches, bereits im 5. vorchristlichen Jahrhundert köstlich von Aristophanes in seiner Lysistrata-Komödie geschildertes Manipulations­mittel, mit dem Weiber sich Männer gefügig machen wollen.

Zitat: «Frauen glauben zu gerne daran, dass Sexboykott den Mann gefügig macht. Das ist ein grandioser Irrtum. Männer ertragen Sexentzug ziemlich leicht, indem sie abends auf dem Weg von der Arbeit nach Hause einen kleinen Boxen­stopp beim staatlich finanzierten Straßenstrich einlegen, der ab 14 Uhr geöffnet ist. In einer Verrichtungs­box des umzäunten Geländes bekommt Papi einen geblasen oder er schiebt ein schnelles Nümmerchen auf der Rücksitz­bank neben dem Kindersitz seiner Tochter. Dort fallen Sperma­flecken nicht weiter auf, schließlich verkippt das Töchterchen hier regelmäßig die Milch­flasche. Selbst der geschulte Blick der Ehefrau dürfte den Unterschied zwischen einem Schuss Sperma und geronnener Milch kaum merken. Jedenfalls fährt Papi völlig entspannt nach Hause und lächelt insgeheim darüber, wie der Sexboykott seiner Frau ins Leere läuft.» - Detlef Bräunig[1]

Einzelnachweise

  1. Detlef Bräunig: Die beliebte Waffe einer Frau ist der Boykott, Das Männermagazin am 5. September 2014

Querverweise

Netzverweise