Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Sozialkompetenz

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Gesellschaft » Sozialkompetenz
Zitat: «Je mehr Frauen in die Chefetagen aufsteigen, desto härter und ziel­orientierter wird der Führungsstil im Unternehmen. Zu diesem über­raschenden Ergebnis kommt eine Untersuchung der internationalen Personal­beratung Russell Reynolds Associates, die der "Welt am Sonntag" exklusiv vorliegt. In gemischten Führungs­teams nimmt der Fokus auf gute soziale Beziehungen danach signifikant ab.

Das widerspricht der bisher herrschenden Meinung in der Diversity-Debatte. Danach werde mit dem Einzug weiblicher Chefs auch die Führung "weiblicher", sprich sozialer und ver­antwortungs­voller. (...)

Steigt der Frauenanteil in Führungs­gremien über die kritische Masse von 22 Prozent, bricht das klassische Geschlechterstereotyp auf. Dann kümmern sich Frauen stärker um ihre eigene Karriere und nähern sich in Sachen Durch­setzungs­kraft und Härte ihren männlichen Kollegen an. Die Fürsorge für andere und die Beziehungs­pflege dagegen nehmen messbar ab und das sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen.»[1]

Einzelnachweise

  1. Inga Michler: Management: Frauen verlieren als Chef Sozialkompetenz, Die Welt am 24. Januar 2016 (Frauen sorgen dafür, dass es sozialer und verantwortungsvoller zugeht, sagt das Klischee. Eine Studie beweist das Gegenteil. Frauen werden wie ihre männlichen Kollegen - unter einer Bedingung.)

Querverweise

Netzverweise