Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Stephanie Aeffner

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Stephanie Aeffner

Stephanie Aeffner
Geboren 29. April 1976
Parteibuch Bündnis 90/Die Grünen
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Stephanie Aeffner stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Stephanie Aeffner stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Stephanie Aeffner
URL stephanie-aeffner.grüne.de

Stephanie Aeffner (* 1976) ist eine deutsche Politikerin und zog 2021 über die baden-württembergische Landesliste in den Deutschen Bundestag ein.

Privates

Nach dem Abitur 1995 am Friedrich-Dessauer-Gymnasium in Frankfurt am Main begann Aeffner ein Studium der Humanmedizin, das sie jedoch nach vier Jahren aus gesundheitlichen Gründen abbrechen musste. 2000 nahm sie ein Studium der Sozial­pädagogik an der Fachhochschule Heidelberg auf, das sie 2006 als Diplom-Sozial­pädagogin/-Sozial­arbeiterin (FH) abschloss.

Berufliches

Nach Tätigkeiten als Aushilfe in der ambulanten Krankenpflege arbeitete sie von 2006 bis 2009 als Qualitäts­managerin in der Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Mannheim. 2010 bildete sie sich zur Qualitäts­beauftragten/Qualitäts­managerin im Sozial- und Gesundheits­wesen bei der Rhein-Main-Neckar gGmbH, Akademie für Wirtschafts- und Sozial­management fort. Ab Mai 2012 war sie für das "Zentrum selbstbestimmt Leben Stuttgart e.V.", einer Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, tätig. Dort führte sie Beratungen für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen durch. Zudem war sie für die Entwicklung und Durchführung von Inklusions­projekten zuständig, wofür sie in diversen städtischen und Landesgremien wie dem Inklusionsbeirat Stuttgart mitarbeitete.

Von 2016 bis 2021 war sie Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen (Landes-Behinderten­beauftragte).

Politisches

Aeffner ist langjähriges Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Mit ihrer Berufung zur Landes-Behinderten­beauftragten legte sie aus Neutralitäts­gründen alle partei­politischen Ämter nieder. Sie wirkte in mehreren baden-württembergischen Landes­arbeits­gemeinschaften der Grünen (LAG Wirtschaft, Finanzen und Soziales, LAG Behindertenpolitik, LAG Bildung) und in der Bundesarbeits­gemeinschaft (BAG) Behindertenpolitik mit.

Aeffner verhandelte den Koalitionsvertrag der Ampel-Fraktionen in der Arbeitsgruppe Sozialstaat, Grundsicherung, Rente. Im Bundestag ist sie ordentliches Mitglied im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung und im Ausschuss für Arbeit und Soziales. Zudem ist sie stellvertretendes Mitglied im Rechts­ausschuss, Ausschuss für Bildung, Forschung und Technik­folgen­abschätzung sowie im Ausschuss für Gesundheit. In ihrer Fraktion ist sie Bericht­erstatterin für Behinderten­politik und Sozialhilfe.

Standpunkte

Am 3. Juni 2022 stimmte sie als eine von vier Abgeordneten der Grünen-Fraktion im Bundestag gegen das Sondervermögen Bundeswehr.

Netzverweise