Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Stupidedia

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Information icon.svg Die Stupidedia stellt den aktiven Betrieb zum 31. Januar 2018 ein.
Hauptseite » Internet » Wiki » Stupidedia
Stupidedia
Logo-Stupidedia.png
Beschreibung Internet-Lexikon
Slogan Wissen Sie Bescheid? Nein? Wir auch nicht!
Sprachen deutsch
Online seit 17. Dezember 2004
Status eingestellt
Artikelanzahl 23.900 (Stand: 31. Dezember 2017)
davon übernommen: 11
Weitere Infos
Software MediaWiki
Lizenz GNU-FDL
Registrierung ja
Kommerziell nein
Betreiber David Sowka
Werbung Die Stupidedia finanziert sich durch Werbung.
URL stupidedia.org

Die Stupidedia (von englisch Stupid und encyclopedia bzw. Wikipedia) ist ein deutschsprachiges Wiki, das am 17. Dezember 2004[1] vom österreichischen Autor David Sowka gegründet wurde. Sie benutzt, wie Wikipedia, die Software MediaWiki[wp], eine organisatorische Zusammengehörigkeit besteht allerdings nicht. Der satirischen Eigendarstellung der Stupidedia gemäß ist die Wikipedia eine Parodie auf die Stupidedia.[2]

Selbstdefinition

Stupidedia - Die Enzyklopädie ohne Sinn! Stupidedia ist nach Eigenaussage eine "sinnlose Enzyklopädie auf Wikibasis nach dem Vorbild einer bekannten freien Site".

Bezug zu WikiMANNia

Ungeachtet der Tatsache, dass es sich bei der Stupidedia um ein "Spaßprojekt" handelt, sind einige Begriffsdefinitionen so witzig und gut, sodass einige für WikiMANNia übernommen wurden.[3]

Das Ende

Zitat: «Liebe Gemeinde!

Wie wir alle wissen, steht die Stupidedia in diesen Tagen an der Schwelle zu einer Zeitenwende. Am Ende des Satirewikis, am Ende der Stupidedia, wie wir sie kennen. Dies wussten wir. Und irgendwie wussten wir doch gar nichts.

Es wird Zeit für einen Moment der Ehrlichkeit. Einen Moment der kritischen Betrachtungsweise dahingehend, wie sich die Dinge hier so entwickelt haben. Wir haben dies in den letzten Tagen und Wochen wieder und wieder getan. Sei es bezüglich der neuen Seite oder auch bezüglich der alten Stupidedia, die Ergebnisse sind überall gleich. Und sie sind ernüchternd.

Offen betrachtet befinden wir uns in der Sackgasse. Die Zeit der Satirewikis ist im Internet des Jahres 2018 abgelaufen. Die Aktivität unserer Community, die Artikel­produktion und -qualität der letzten Monate sagt eigentlich alles, was es dazu zu sagen gibt. Für die Abrufzahlen gilt das Gleiche. Irgendwann vor längerer Zeit haben wir als Community es nicht geschafft, mit den Neuerungen des Web, der geänderten Nutzungs­gewohnheiten der Leser und wahrscheinlich auch mit unserer eigenen Arbeit Schritt zu halten. Das Ergebnis ist die Suppe, die wir heute löffeln.

Und die neue Seite? Sind wir auch hier mal ehrlich - Die Resonanz ist gleich null. Zufrieden damit ist Niemand. Die alten Hasen nicht, weil es nicht das ist, womit sie all die Jahre hier immer gern gearbeitet haben und die jungen Hüpfer auch nicht, da ihre Möglichkeiten, sich entscheidend einzubringen und zu entfalten, wie es gern hätten, arg reduziert sind. Auch wenn die neue Seite die offensichtlich letzte Möglichkeit ist, noch ein wenig Zauber in die Gemäuer der Stupidedia zu bringen, stellt sich am Ende die Frage, ob dies denn überhaupt noch Sinn macht. Macht es Sinn, seine Freizeit in ein Projekt zu stecken, mit dem man bereits im Grundsatz nicht mehr zufrieden ist? Denn genau so verhält es sich im Falle der neuen Seite bei eigentlich jedem von uns.

Wir haben also in den letzten Tagen überlegt, was die beste Lösung für diese ehemalige Prachtallee und jetzige Sackgasse mit dem Namen Stupidedia ist. Eines vorweg: Es gibt keine. Es gibt nur die Wahl zwischen Cholera, Pest, Pocken und einigen sehr unappetitlichen Geschlechts­krankheiten. Natürlich wohlgesittet gegendert.

Und so steht am Ende des Ganzen die bittere Erkenntnis, dass es vorbei ist.

Und wir es uns eingestehen müssen.

In den vergangenden Tagen wurden Gespräche mit Uebel geführt bezüglich eben dieser Erkenntnis.

Von daher ist es nun meine Pflicht, euch, liebe Mitautoren und Leser, darüber in Kenntnis zu setzen, dass der geplante Umzug am 31.1.2018 nicht stattfinden wird. Stattdessen werden wir an diesem Tag die Neu­anmeldungen deaktivieren, den Editier­zugang für IPs sperren und die Archivierung der Stupidedia beginnen. Angemeldete User, denen noch irgendwas am Herzen liegt, können dann noch weiter editieren, denn die Stupidedia bleibt weiterhin aufrufbar. Die Community-Arbeit wird jedoch eingestellt.

Wir kommen darin überein, dass es besser ist, sich geordnet und vielleicht mit einer verdienten Abschiedsparty (Das liegt bei euch) erhobenen Hauptes nach einer langen langen Zeit von der Bühne zu verabschieden, anstatt ein System zu probieren, welches nach allen Anzeichen dieser Tage bereits scheintot zur Welt kommen wird. Das hat dieses wunderbare Projekt Stupidedia und ihr alle, die Leute die daran gearbeitet und mitgewirkt haben, nicht verdient.

Von daher: Freunde, es ist das Ende. Lasst uns in den letzten Tagen und Wochen nochmal die Vergangenheit hochleben und den Abschied feiern, den gute 13 Jahre Unsinn rechtfertigen.

Viva la Stupidedia.» - Stupidedia am 15. Jan. 2018[4]

Einzelnachweise

Netzverweise