Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Tui

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Mensch » Tui

Der Tui, ein Akronym[wp] der Silben­um­stellung Tellektuell-in, bezeichnet nach der Definition im Roman Turandot oder Der Kongreß der Weißwäscher[wp] den Intellektuellen "dieser Zeit der Märkte und Waren. Der Vermieter des Intellekts."

Bertolt Brecht[wp] machte sich im Exil ab 1933 Gedanken über die Rolle der Intellektuellen in der Zeit des Faschismus. Beim Gespräch mit Walter Benjamin[wp] über dessen Abhandlung Der Autor als Produzent stellte er fest: "der Schriftsteller ist am Punkt der Fort­entwicklung seiner Produktions­mittel mit den Interessen des Proletariats[wp] solidarisch." Das entspricht seiner Meinung, dass die "Intellektuellen nur durch die Revolution sich eine Entfaltung ihrer (intellektuellen) Tätigkeit erhoffen können."

Rückblickend auf das "goldne Zeitalter" der Weimarer Republik[wp] und die darauf folgende Nazizeit[wp] versuchte Brecht im Exil in Dänemark und den USA, die literarischen Komplexe "Tuiroman" zu schreiben, die leider außer dem satirischen Stück Turandot oder Der Kongreß der Weißwäscher fragmentarisch blieben. Alle diese Arbeiten sollten "den Mißbrauch des Intellekts" behandeln.